Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wofür ist in delphi das "case bla of" zuständig?

hi

falls du dich mit c auskennst:

das ist das selbe wie 'switch-case'

falls nicht:

damit kannst du eine varibale auf verschiedene zustände überprüfen und musst nicht mit if-anweisungen arbeiten.

bsp.:

case i of

'2': //anweisung

'5': //anweisung

'9': //anweisung

end;

(weis nicht ob die syntax so korrekt ist, hab lang nichts mehr mit delphi gemacht)

auf jeden fall überprüfst du so, ob die variable i = 2, 5 oder 9 ist und führst anschließend die entsprechende anweisung durch.

mfg silly

Kurz und schmerzlos aus der Delphi Hilfe

Die case-Anweisung ist eine Alternative zur if-Anweisung, die aufgrund der besseren Lesbarkeit bei komplexen Verschachtelungen eingesetzt werden sollte.

Edit: Ach ja, Case kann nur bei ordinalen Typen verwendet werden, Strings (oder Character) sind nicht möglich.

bist du dir sicher, dass man keine chars verwenden kann?

ich meine nämlich schon.

mfg silly

Original geschrieben von Sill-el-Mot

bist du dir sicher

Ja, 100%.

Eigene Erfahrung und noch ein weiterer Auszug aus der Hilfe:

Die Syntax einer case-Anweisung lautet

case SelektorAusdruck of

caseList1: Anweisung1;

...

caseListn: Anweisungn;

end

Hierbei ist SelektorAusdruck ein beliebiger Ausdruck eines ordinalen Typs (String-Typen sind nicht zulässig).

[...]

EDIT

CaseListe muss von einem ordinalen Typ sein, der zum Typ von Selektor kompatibel ist. 7, True, 4 + 5 * 3, 'A' und Integer('A') sind demnach als CaseListe zulässig

hm... also scheint das mit chars doch zu gehen... ('A'), naja...

Noch ne Anmerkung:

String-Typen:

ShortString

AnsiString

WideString

var S: string;

Hier wird beispielsweise die Variable S für einen String erstellt. Im voreingestellten Status {$H+} interpretiert der Compiler string als AnsiString (wenn auf das reservierte Wort keine Zahl in eckigen Klammern folgt). Bei Verwendung der Direktive {$H–} wird string als ShortString interpretiert....

Also lag ich 100% falsch ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.