Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein Problem damit, meine abgefragten Daten in ein Array zu speichern.

Meine Abfrage liefert 4 Datensätze.


$sql = "select nummer, id, beschreibung from web_stoerung";

$result = ociparse($conn,$sql);

ociexecute($result);

$temp = OCIFetchStatement($result, $results);


echo $temp;


Nun will ich diese 4 Datensätze in ein (1!) Array haben.

Ungefähr so:

$stoerungen[0]["id"] = ...

$stoerungen[0]["nummer"] = ...

$stoerungen[0]["beschreibung"] = ...

$stoerungen[1]["id"] = ...

$stoerungen[1]["nummer"] = ...

$stoerungen[1]["beschreibung"] = ...

...

Wie kann ich das realisieren?

Gruss Dirk

Ja schon klar, aber die Methode ocifetchresult schiebt die ergebnisse schon in ein array. ocifetch() liefert immer nur die nächste zeile.

Hast du ein Beispiel für dieses Problem?

wenn du die Datenbank mit nem PEAR-Objekt ansprichst, kannst du das auch gleich folgend machen...

function &db_connect() {
require_once 'DB.php';

PEAR::setErrorHandling(PEAR_ERROR_DIE);

require_once 'dbinfo.php';

$dsn = "oci8://$db_user:$db_pass@unix+$db_host/$db_name";

$db = DB::connect($dsn);

$db->setFetchMode(DB_FETCHMODE_OBJECT);
$db->options['debug'] = '7';
return $db;
}

[/PHP]

nachher kannst du dann mit

$db = dbconnect();

ein neues Datenbankobjekt erstellen,

und dann mit

$sql="select blah from blupp"

$stoerungen = $db->getAll($sql, DB_FETCH_ASSOC);

daten direkt in ein Array reinschaufeln, dass dann wirklich in deiner form die Daten beinhaltet also

$stoerung[0][blah][blupp]

wichtig ist der Parameter DB_FETCH_ASSOC, sonst bekommst du ein array aus objekten und nicht aus assozialen, äh, assoziativen Arrays...

Einziger nachteil: du brauchst halt PEAR::DB, aber das ist bei php eigentlich dabei, sogar in der Standart-Distribution.

Also ich komm bei Datenbank-Abfragen, egal ob Oracle, MySQL oder MS-SQL oder sonst ein dialekt garnicht mehr um PEAR::DB herum, wenn ich sie mit PHP ansprechen soll..

Ein vorteil hat das ganze auch noch: Du kannst nur durch das wechseln des phptypes (also oci8) die Datenbank ändern und musst nicht viel rumcoden.

Gruss

DevNiv

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.