Veröffentlicht 9. Dezember 200321 j Hallo zusammen, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Pflichtenheft und Fachkonzept? Hab jetzt schon oft gelesen, dass das mann das Fachkonzept aus dem Pflichtenheft macht. Bei mir in der Firma hab ich allerdings noch nie ein Pflichtenheft gesehen. Der Fachbereich schreibt des Fachkonzept und wir dann das DV-Konzept dazu. Da is kein Pflichtenheft. Danke schon mal im Voraus. Gruß Abex00.
9. Dezember 200321 j Hier im Groben: Im Pflichtenheft werden die Anforderungen, Einschränkungen und Vorgaben festgehalten, die eine Software oder ähnliches aufweisen oder denen sie entsprechen muss. Das Fachkonzept gibt wieder, wie man z.B. die Anforderungen des Pflichtenheftes erfüllt oder wie ein Problem gelöst wird und welche Lösungswege man einschlagen möchte.
10. Dezember 200321 j Also stehen im Fachkonzept eigentlich die selben Informationen, wie im Pflichtenheft, nur dass auch die Lösungswege schon beschrieben sind? Wird denn das Pflichtenheft vom Kunde erstellt und das Fachkonzept ist eine Möglichkeit, wie man das ganze lösen kann, die der Entwickler erarbeitet. Sozusagen, als Beratung? Oder vom wem kommt was? Gruß Abex00.
10. Dezember 200321 j Hallo, hier ist eine, wie ich glaube, ganz brauchbare und prägnante Definition der Begriffe zu finden. Zusätzlich solltest Du Dir aber auf der angegebenen Seite auch durchlesen, was ein Lastenheft ist, denn diese Begriffe gehören nahezu untrennbar zusammen. Gruß etops
15. Mai 200916 j Hi, der Link funktioniert leider nicht mehr und mir stellt sich die selbe frage... Ich habe gelesen das Pflichtenheft das gleiche wie ein Fachkonzept sein soll. Andere behaupten dagegen, man erstelle zuerst ein Lastenheft -> Pflichtenheft -> Fachkonzept -> DV-Konzept. Eine andere Quelle widerum verrät man geht entweder diesen Weg: Lastenheft -> Pflichtenheft, oder diesen Weg: Fachkonzept -> DV-Konzept. Beide Wege haben aber nichts miteinander zu tun. Irgendwie herrscht keine einheitliche Meinung im Internet und daher wollte ich fragen was nun der Unterschied zwischen Fachkonzept und Pflichtenheft wirklich ist? Und wie geht man vor? So: Lastenheft -> Pflichtenheft -> Fachkonzept -> DV-Konzept? Danke im Voruas mfg ps: oben den post von oneside kann man so auch nicht dastehen lassen, denn wie neulichst selbst in der Abschlussprüfung sogar abgefragt: AUCH das Pflichtenheft dokumentiert die Lösungsvorschläge der Forderungen aus dem Lastenheft. also ist das keine wirkliche unterscheidung... Bearbeitet 15. Mai 200916 j von dawns
15. Mai 200916 j ...die Geister, die ich rief :upps Für die Abschlussprüfung: Lastenheft erstellt der Kunde = Auftraggeber, Pflichtenheft der IT-Auftragnehmer Für "irdische" Projekte: Fachliche Analysephase, Ergebnisse können ein Lastenheft und / oder ein Fachkonzept sein. Technische Konzeptphase, Ergebnisse können ein Pflichtenheft und / oder ein Technisches Konzept sein. Ich hoffe, dass nicht noch jemand philosophiert, wann man ein fachliches Datenmodell erstellt und wann es in das technische Datenmodell zu überführen ist - und schlussendlich, wie man es reenginiert :uli
10. August 200916 j Hier eine Superarbeit zum Thema IT-Projektmanagement in dem die ganzen Pläne, Konzepte und Hefter erläutert und von einander abgegrenzt werden: IT-Projektmanagement: Phasen und Instrumente (Lastenheft, Fachkonzept, Pflichtenheft, DV-Konzept usw.) mfg Skalar
27. August 200916 j Hallo, Jetzt muss ich doch nochmal dumm fragen, da meine ich gerade dabei bin meine Projektarbeit zu schreiben. Gehören Definition der Schnittstellen bzw. welche Daten benötigt werden und verfügbar sind auch ins Fachkonzept? Danke für eure Antworten Gunny666
27. August 200916 j Meine Antwort sowohl als Projektleiter als auch als Prüfer: JA! Hallo, Jetzt muss ich doch nochmal dumm fragen, da meine ich gerade dabei bin meine Projektarbeit zu schreiben. Gehören Definition der Schnittstellen bzw. welche Daten benötigt werden und verfügbar sind auch ins Fachkonzept? Danke für eure Antworten Gunny666
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.