Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Im SELF-HTML heist es:

.... Zumindest die führenden Suchmaschinen im Web erkennen die Meta-Angaben nach Dublin-Core mittlerweile...

Nun, ich möchte natürlich alle bedienen... und so stellt sich mir die Frage:

Ist es sinnvoll Meta-Angaben sowohl klassische als auch Meta-Angaben nach Dublin-Core zu machen?

Kann man das kombinieren?

Beispiel:

<head>

<meta name="author" content="hty - Hasan-T. Yaratici">

<meta name="DC.Creator" content="hty - Hasan-T. Yaratici">

<head>

Ist das gesichert oder nur Spekulation/Vermutung?

  • 9 Monate später...

Aaah, da gibt´s ja genau das was ich suche. Nicht schlecht.

Lese auch gerade self-html um Meta-Angaben vernünftig einzusetzen und hab mir die gleiche Frage gestellt. Leider ist der Thread eingeschlafen. Reichen die Dublin Core Angaben aus? Nach welchem Schema bastelt ihr denn diese Angaben in eure Seiten?

*Nochmal Thread aufwärm*

Hallo :o)

Ich habe leider immer noch keine Antwort auf diese Frage :(

*mitwärmt*

Ist das gesichert oder nur Spekulation/Vermutung?

Im normalfall sollte man davon ausgehen können.

Alles andere wäre ein bissl sinnlos oder?

@kills

Was baust du denn so z.B. ein. Kannst mal ein paar Beispiele nennen. Mir ist nicht wichtig alle zu bedienen, sondern die Gängigen. Möchten einfach nur ein gesundes Maß an Meta-Angaben verwenden.

Welche gehören denn unbedingt rein und welche sind weniger wichtig.

description, author, keywords, charset, lang, revisit-after, content-language, robots, + die DCs

expires, pragma, cache-control, ( falls no caching),

Alles klar, so in die Richtung hatte ich auch gedacht.

Gibt´s auch noch andere Normen? Selfhtml sagt sowas glaub ich andeutungsweise!?

Also macht euch da mal nicht so verrückt. Standard-Tags reinkloppen und gut ist. Viele Suchmaschinen werten die Meta-Tags nur teilweise (manche sogar fast gar nicht) aus. Die regieren vielmehr auf den Content der Webseite.

Die Standardangaben reichen aus!

Ach verrückt keineswegs. Einmal informieren schadet nix. Werd einfach mal testen wie die Treffer so sind.

mit den keywords wirst wohl auch ein wenig was weg machen können.

Der Content ist wie onside schon sagt, natürlich auch ein wichtiger faktor!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.