Zum Inhalt springen

Projektantrag - Was meint Ihr?


Karolin-FiSi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Hier ist mein Projektantrag. Ich würde gerne mal Eure Meinung dazu hören.

Bin mir nicht sicher, ob der wirtschaftliche Teil ausreicht. Außerdem habe ich im Originalantrag nicht genügend Platz, um die Zeitphasen genauer zu beschreiben. Muss ich das machen oder reicht das so aus?

Reduzierung der Ausfallzeiten und Verbesserung der Betriebssicherheit in den Ladestationen der [Firma]

Projektbeschreibung (Kurzform):

1. Problembeschreibung ( Ist-Zustand ) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt initiiert?

Wenn aus technischen Gründen der Backbone des LANs unterbrochen ist, treten in den Ladestationen erhebliche Schwierigkeiten auf.

Auf den Workstations der Ladestationen sind mehrere Client-Dienste konfiguriert, die eine Verbindung zum zentralen Server benötigen. Dieser Server befindet sich in einem separaten Gebäude und ist ohne Backbone nicht erreichbar. Daraus ergeben sich folgende Probleme:

- Der Bootvorgang der Workstations dauert zu lange.

- Die Bedienoberflächen für die Gleichrichtersteuerung können nicht gestartet

werden.

Ohne Bedienoberfläche

- können keine neuen Ladevorgänge gestartet werden ( das führt zu Produktionsausfällen ),

- kann im Falle eines Brandes in einer Ladestation der Ladevorgang nicht abgebrochen werden ( „Not-Aus“ ),

- können Mitarbeiter sich vor dem Abbau von Zellen nicht vergewissern, ob der Kreis, an dem sie arbeiten, spannungsfrei ist. Daraus resultieren die Risiken

a) eines Stromunfalls (Personenschaden) und

B) einer Knallgasexplosion durch Lichtbogenbildung (Personen- und Sachschäden).

2. Ziel des Projektes ( Soll-Zustand ).

Nach der Durchführung des Projektes soll im Fehlerfall eine lokale Konfiguration wirksam werden, unter der die Bedienungen der Gleichrichtersteuerungen gestartet werden können.

Es ist zumutbar, dass die Benutzer die Workstations zunächst neu starten müssen, um in diese Konfiguration zu wechseln. Allerdings darf dann der Bootvorgang nur unwesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, als das im Standardbetrieb der Fall wäre.

3. Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung – z.B.: Betriebssystem, Datenbanksystem, Programmiersprachen, Entwicklungsumgebung.

Im Werk Bad Lauterberg der [Firma] gibt es 2 Ladestationen, die von diesem Projekt betroffen sind. Dort werden die produzierten Zellen erstmalig geladen ( formiert ), bevor sie in Batterien montiert werden.

Jede Ladestation verfügt über einen lokalen Datenerfassungsrechner ( HP-Maschinen, auf denen ein Programm zur Steuerung der Gleichrichter läuft ) und mehrere Workstations.

Auf den Workstations der Ladestationen ist das Betriebssystem SuSE Linux 6.2 installiert.

Bei der Bedienoberfläche für die Gleichrichtersteuerung handelt es sich um eine intern entwickelte

Client-Server-Applikation. Server für diese Software ist der jeweilige Datenerfassungsrechner der Ladestation, Clients ( Bedienrechner ) sind die Workstations der Ladestationen.

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Darstellung und Abstimmung des Auftrages 2 Stunden

2. Analyse und Darstellung des Ist-Zustandes 5 Stunden

3. Beschreibung der Schwachstellen 2 Stunden

4. Erarbeitung eines Sollkonzeptes 5 Stunden

5. Realisierung des Sollkonzeptes 10 Stunden

6. Test und Abnahme 3 Stunden

7. Erstellung einer Anleitung für Mitarbeiter 1 Stunde

8. Einweisung und Demonstration für die Anwender 1 Stunde

9. Ermittlung der jährlichen Kostenersparnis für den Betrieb 2 Stunden

10. Erstellung der Projektdokumentation 4 Stunden

-------------------

35 Stunden

5. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Aufbau der Dokumentation):

Dokumente, die nicht selbständig erstellt werden, sind zu unterstreichen.

Ist-Analyse

Sollkonzept

Anleitung für Mitarbeiter

Aufstellung über die betriebliche Kostenersparnis

-----------

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Folgende (formale) Änderungen habe ich bei diesem Antrag noch durchgeführt, bevor er eingeschickt wurde:

- Planung der Zeitphasen: Einzelne Phasen genauer beschrieben

- Aufbau der Dokumentation: Nicht die kundenorientierte Doku (Anhänge) aufgelistet, sondern ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis meiner Projektdokumentation. Diese Auskunft erhielt ich bei einem Anruf bei der IHK Hannover!

Ich hoffe, das hilft Euch weiter!

Viele Grüße,

Karolin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...