Veröffentlicht 26. Dezember 200321 j Hallo Es gibt ja auch ".bat" ähnliche Dateien unter Linux. Mir ist klar, dass das wahrscheinlich keine ".bat-Dateien" sind. Sind das die Shell Skripte? Gibt es für exe Dateien auch andere Endungen? Bei Windows ist ja der "Standard-Pafd" für Programme => C:\Programme Gibts sowas unter linux auch? Hab da Probleme die Programme zu finden. das wars danna auch schon wieder danke
26. Dezember 200321 j Hallo, im Prinzip entsprechen die Shell Skripte den .bat Dateien unter Windows. Allerdings sind die Shell-Sprachen deutlich mächtiger als die eingeschränkten Möglichkeiten der .bat-Dateien. Ausführbare Programme haben unter Linux üblicherweise keinerlei Endung. Wichtig ist nur, dass das (bzw. die) Bits für "ausführbar" für die entsprechenden Dateien gesetzt sind. Standardsuchpfade für Linux gibts eine ganze Menge, beispielsweise /bin, /usr/bin, /usr/local/bin, /sbin usw. Den aktuellen Pfad kannst Du Dir in der Shell mit "echo $PATH" anschauen. Nic
26. Dezember 200321 j Den aktuellen Pfad in dem du dich befindest bekommst du auch ganz einfach durch die Eingabe des Befehls "pwd" mfg
26. Dezember 200321 j Also ausführbare Programme haben keine Endung; da muss ich mich erst dran gewöhnen Wo finde ich beispielsweise den Mozilla Browser, wenn der bei der (Suse 8.2)-Installation mitinstalliert wird?
26. Dezember 200321 j Original geschrieben von b-r-e Also ausführbare Programme haben keine Endung; da muss ich mich erst dran gewöhnen Wo finde ich beispielsweise den Mozilla Browser, wenn der bei der (Suse 8.2)-Installation mitinstalliert wird? Gib mal which mozilla ein Mit which und den Namen des ausführbaren "Binaries" findest du immer wo das Programm liegt... Wenn ich mich nich irre müsste dieser entweder under /bin/ liegen oder unter /usr/local/
26. Dezember 200321 j Bei mozilla ist es so, dass du den von überall her starten kannst, da das startscript in einer globalen Datei liegt, die müsste /sbin oder /usr/sbin sein, möglich auch /usr/bin. Vorraussetzung zum starten ist natürlich, das bei dir X (KDE,Gnome..) auch läuft. Aufrufen kannst du in einfach mit dem Befehl "mozilla" in der shell. mfg Edit: Da war schon wer schneller!
26. Dezember 200321 j was man aber nicht unbedingt als root machen sollte, und bei verknüpfungen zu programmen erst recht nicht.... stellt ein relativ großes sicherheitsrisiko dar, wenn ich ein skrip-kiddie mal ein bisschen ärgern möchte... also besser immer /usr/bin/mozilla eingeben als "mozilla" oder ./mozilla
26. Dezember 200321 j Welche Dateiendungen haben die Shell Skripte? Liegt in dem besagten Verzeichniss dann nur die auführbare Datei, oder der link? Sind dann die ganzen andern Programmdateien (Software besteht ja meinstens aus mehreren Dateien) auch dort zu finden?
26. Dezember 200321 j Hallo, ShellSkripten kannst Du unter Unix/Linux einen völlig beliebigen Dateinamen verpassen, ob nun mit Endung oder ohne ist völlig wurst. Nur ausführbar müssen sie sein. Einige User versehen ihre Scripte zwar mit Endungen wie: *.sh, *.bash, *.ksh, das dient aber nur der Übersichtlichkeit und ist auch keine wirkliche Konvention oder so. z.B.: meinscript.sh deinscript.hubendubel meinscript Das sind alles völlig legitime Datei // ScriptNamen. Bye SystemError
26. Dezember 200321 j in unix gibts im allgemeinen keine dateiendungen wie bei microsoft systemen. Es gibt nämlich eine viel bessere Methode, die magic numbers... die stehen wenn am anfang einer datei, und fangen zb so an: "#!" (hashbangs). wie mein vorgänger bereits gesagt hat, kannst du deinem script jeden dateinamen verpassen. es gibt in unix system jedoch einige wenige ausnahmen, da gibt es so konventionen wie, dass man alle c-dateien mit .c benennt, da sie der compiler sonst nicht erkennt... lg, Matthias
26. Dezember 200321 j Vielleicht noch ganz interessant für dich - der Speicherort der entsprechenden Files.... hier
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.