Veröffentlicht 30. Dezember 200321 j Hallo, beim Versuch unter RH 9 eine Windows Partition auf gleicher Platte zu mounten, bekam ich die Meldung, dass mein Kernel das Filesystem ntfs nicht unterstützen würde. Der Befehl war folgender: mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt/windoof Daraufhin die Fehlermeldung. Ich hab den Kernel 2.4.20-8 Im manual steht die option ntfs mit drin, daher bin ich ein wenig verwirrt. Oder muss ich das mount in einer bestimmten Version haben? greetz
30. Dezember 200321 j hi, du hast wohl den ntfs support im kernel nicht aktiviert... sieh einfach mal nach cd /usr/src/linux make menuconfig dann unter Filesystems -> NTFS support (bitte nur LESEN aktivieren) weißt du wie man dann den kernel dann erstellt und einsetzt? make dep && make bzImage && make modules && make modules_install mount /boot cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/xxx das xxx steht für dein bzImage... welches bei dir geladen wird erfährst du aus deiner grub.conf oder lilo.conf... hoffe ich hab dein problem nicht verfehlt... lg, Matthias
30. Dezember 200321 j Das Problem ist hier, dass Redhat 9 in seinem Standardkernel (das ist der oben angesprochene 2.4.20-8) kein NTFS Support aktiviert hat. Wenn Du schon einen neuen Kernel aus den Kernelsourcen erzeugen musst, dann besorg Dir den letzten fuer Redhat 9 verfuegbaren Kernel (z.Z. 2.4.20-27.9, ftp://updates.redhat.com/9/en/os/i386/kernel-source-2.4.20-27.9.i386.rpm bzw. von einem mirror) rpm -ivh kernel-source-2.4.20-27.9.i386.rpm cd /usr/src/linux-2.4.20-27.9 make mrproper make xconfig (oder make config oder make menuconfig) make dep make bzImage make modules make modules_install make install
30. Dezember 200321 j Hi, hab mal ausprobiert die neuen Kernel sources zu installieren nach hades' Anweisung. Hat alles soweit auch prima funktioniert. Allerdings hab ich vorher die alten kernel-rpms nicht deinstalliert. Jetzt bekomme ich im Grub zwei Linux Versionen angezeigt, wovon sich die neue nicht starten lässt >> kernel panic - cant boot from root Was habe ich getan ??? greetz
30. Dezember 200321 j Mehrere Kernelsourcen ist nicht das Problem, alle haben eigene Versionsnummern im Directorynamen (sind dann unter /usr/src/linux-versionsnummer installiert). Sehr wahrscheinlich braucht Dein Redhat anfangs eine Ramdisk. Einstellbar (make xconfig) unter block devices/RAM Disk Support, diese nicht als Modul konfigurieren, sondern direkt in den Kernel einbinden (mit y). Die Defaultgroesse 4096 kannst Du lassen.
30. Dezember 200321 j nur nochmal zum verständnis: das make xconfig muss ich dann aber im entsprechenden verzeichnis ausführen oder?
30. Dezember 200321 j Ja und Ja. make xconfig (oder make config bzw. make menuconfig) liest, wenn vorhanden, die Datei .config aus dem Verzeichnis ein und zeigt sie Dir an: entweder X-basiert (make xconfig, X muss laufen) oder graphisch in der Shell (make menuconfig, Ncurses wird benoetigt) oder halt als Texteingabe (make config, funktioniert immer). make mrproper raeumt vorher gnadenlos auf, auch evtl. vorhandene .config (und auch die vorhergehende Konfiguration .config.old) Datei verschwindet. Deshalb make mrproper nur beim Installieren bzw. beim Herstellen des Urzustandes der Sourcen verwenden. make clean loescht nur die beim letzten Durchlauf erzeugten Objektdateien (.o), laesst aber .config / .config.old Dateien stehen.
30. Dezember 200321 j ich habs nochmal ausprobiert und den genauen Wortlaut der Fehlermeldung: kernel panic - unable to mount root fs at 00:00 Jetzt bin ich auf der Suche nach der Stelle, wo ich das konfigurieren kann (xconfig?). Aber was bedeutet die Angabe 00:00? Danke auf jeden Fall schonmal bis zu der Stelle Nachteule
31. Dezember 200321 j Er kann / nicht einhaengen, d.h. Du hast mit dem neuen Kernel kein Dateisystem. Schau in der Kernelkonfiguration unter file systems nach, ob Dein neuer Kernel die verwendeten Dateisysteme (in /etc/fstab stehen die verwendeten drin) kennt. Oder der einfache Weg: Oben hast Du von bereits vorhandenen Kernelsourcen gesprochen, probiere einfach die .config vom funktionierenden Kernel (einfach in den neuen Kernel rueberkopieren) und aendere dann nur den Eintrag fuer NTFS.
31. Dezember 200321 j Hallo, ich für meinen Teil verwende die NTFS KernelModule von hier: http://linux-ntfs.sourceforge.net/rpm/ Einfach die zu genau Deinem Kernel passenden RPMs runterladen und gut. Dazu brauchst Du Deinen Kernel nicht neu übersetzen. Bye SystemError
31. Dezember 200321 j Danke für die Lösungen, leider kann ich sie heute nicht ausprobieren. Ich wünsch Euch auf jeden Fall einen guten Rutsch ins neue Jahr und melde mich 2004 mal an der Stelle, ob ich erfolgreich war greetz nachteule
5. Januar 200421 j Hallo, ein frohes neues Jahr wünsch ich Euch allen. Also, hab mal versucht mich bei dem Kernel weiterzukämpfen. Allerdings glaube ich habe ich einen kleinen Fehler bei den Modulen gemacht, auf jeden Fall hat es nach dem Kompilieren überhaupt nich mehr mit den Modulen hingehaut und nach meinem Wissensstand war es irreperabel. Auf jeden Fall hab ich mir das System nochmal neuinstalliert und werde heute die RPM Pakete für NTFS nachinstallieren. Ist wohl der (vorerst) einfachste Schritt für einen LinuxNoob. Trotzdem Dankeschön für all die hilfreichen Antworten. greetz Nachteule
5. Januar 200421 j Ich glaube dein Prob ist das im grub noch der alte Kernel steht und der Neue nicht richtig eingebunden ist. Gebe mal beim alten Kernel die Nummer vom Neuen ein!
5. Januar 200421 j Das ist ein typisches RH9-Problem. Zumindest hatte ich dasselbe Problemlösung war das "root="-Kommando in der Kernelparameterzeile. Änder das einfach mal im grub auf "root=/dev/hd??" wobei du hd?? auf deine /-Linux-Partition änderst. (Vorher stand (bei mir) da "root=/LABEL/" - und damit konnte der neue Kernel nichts anfangen) Dauerhaft ist dies dann in der grub.conf in /boot/grub/ zu ändern. PS: Falls du den 2.6-Kernel verwenden möchtest, benötigst du auch das neue modutils-Paket... (oder wurde das mittlerweile geändert?!?)
5. Januar 200421 j Also nach der Anleitung a´ la hades hab ich den neuen Kernel ja zum booten bekommen, allerdings waren die Module für meine netzwerkkarten derart falsch eingestellt (3com war als wireless drin und so geschichten) dass ich es einfach nochmal neu installiert habe. Ich hatte vorher noch nicht wirklich viel dran gemacht greetz nachteule
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.