Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gesetz zum Mp3 download

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von JesterDay

Entweder du findest eine offizielle Seite auf der das steht, oder du wartest ;) 30-40 Jahre sind es glaub ich bis das Urheberrecht nicht mehr gilt, kann ich aber nicht genau sagen.

Edit:

Im Zwiefel gilt: Es ist illegal.

30-40 Jahre... mhhhh

naja ich bin jugn... ich kann warten :D

Original geschrieben von |roTekuGeL|

30-40 Jahre... mhhhh

naja ich bin jugn... ich kann warten :D

hm, schlechte Nachricht für dich ;)

Gemäß Â§64 UrhG erlischt das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

http://www.bod.de/pdfdats/GZW_Urheberrecht.pdf

Also doch etwas länger..

EDIT:

also eher 30 + 40 Jahre :P

Original geschrieben von JesterDay

hm, schlechte Nachricht für dich ;)

http://www.bod.de/pdfdats/GZW_Urheberrecht.pdf

Also doch etwas länger..

EDIT:

also eher 30 + 40 Jahre :P

das ist aber deutsches recht... oder ist das in den USA genauso geregelt?

Original geschrieben von |roTekuGeL|

das ist aber deutsches recht... oder ist das in den USA genauso geregelt?

Als "Lohnarbeit" entstandene Werke, an denen meist große Konzerne die Rechte halten, sind seit 1998 insgesamt 95 Jahre copyrightgeschützt, für Individualschöpfungen gilt das Copyright bis 70 Jahre nach dem Tod des Autors.

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/11887/1.html

Original geschrieben von JesterDay

Kannst du belegen, dass MP3s illegal sind? (Ich beziehe deine Aussage jetzt mal darauf, ansich sagst du das z.B. Zip-Archive illegal sind. Somit auch eine Windows-CD, da die Daten dort komprimiert sind)

Nein ich meine das komprimieren von Audio-CD in MP3... gelesen in der ct 17 oder 20. da war ein interview mit einem justiziar und dort steht, das das umwandeln in mp3 auch illegal ist!

PS: bei audio CD's hast du kein NUTZUNGSRECHT; du hast nur den Rohling. Und jede Vervielfältigung ist illegal, und in mp3 format haettest du sie somit doppelt!

Das ist glaub ich aber nur der fall wenn copyright druff is!

Original geschrieben von wd`intenso

PS: bei audio CD's hast du kein NUTZUNGSRECHT; du hast nur den Rohling. Und jede Vervielfältigung ist illegal, und in mp3 format haettest du sie somit doppelt!

Genau, _Ich_ hätte sie doppelt. Das ist die sog. Privatkopie. Und die ist ja nach dem neuen Urheberschutzgesetz erlaubt, sofern dabei kein Kopierschutz umgangen wird.

Ich sehe kein Problem eine MP3 CD aus einer Musik CD zu erstellen um sie z.B. im Auto zu nutzen bzw. eine CD zu kopieren um sie im Auto zu nutzen. Wie gesagt, sofern es sich um eine Red-Book CD handelt. Nach der Rechtssprechnung spricht auch nichts dagegen, diese Kopie bzw. MP3 CD an deinen Freund zu geben.

Was du gelesen hast bezog sich wohl auf mit Kopierschutz versehene Scheiben. In dem Fall ist es nach dem Gesetz verboten. Allerdings sagt das Gesetz ja was von einem "wirkungvollen" (oder so ähnlich) Kopierschutz. Da es aber CD-Laufwerke gibt, die sich daran garnicht stören bzw. dieser "Schutz" darin besteht, dass beim Einlegen über den Autostart (der muss aktiviert sein und es muss Windows sein) ein Player gestartet wird muss erst ein Gericht entscheiden was ein solcher Schutz ist.

Original geschrieben von JesterDay

Genau, _Ich_ hätte sie doppelt. Das ist die sog. Privatkopie. Und die ist ja nach dem neuen Urheberschutzgesetz erlaubt, sofern dabei kein Kopierschutz umgangen wird...

also wenn ich mir eine CD kaufe, mir eine Privatkopie erstelle, dann aber merke dass mir die CD nicht gefällt und sie zurückgebe (das Orginal), aber die Privatkopie behalte, ist das dann illegal?

Original geschrieben von |roTekuGeL|

also wenn ich mir eine CD kaufe, mir eine Privatkopie erstelle, dann aber merke dass mir die CD nicht gefällt und sie zurückgebe (das Orginal), aber die Privatkopie behalte, ist das dann illegal?

Müsste ja, weil du die CD ja dann nicht mehr im Besitz hast!

Undja, ich bezog mich auf das neue UrhG

Original geschrieben von wd`intenso

Müsste ja, weil du die CD ja dann nicht mehr im Besitz hast!

ach ja... zum Glück schützt unwissenheit vor Strafe :floet: :D

Original geschrieben von |roTekuGeL|

also wenn ich mir eine CD kaufe, mir eine Privatkopie erstelle, dann aber merke dass mir die CD nicht gefällt und sie zurückgebe (das Orginal), aber die Privatkopie behalte, ist das dann illegal?

Du darfst dir nur eine Kopie erstellen, sofern es sich um eine richtige Musik CD handelt (also keine mit Kopierschutz).

Das mit dem Kopie vernichten wenn das Original nicht mehr vorhanden ist kommt ja von software, da kauft man ja eine Lizenz anders als bei Musik. Wie es da jetzt genau aussieht kann ich dir nicht sagen, würde aber sagen es ist nicht ok.

Die Privatkopie war ja bisher nicht gesetzlich garantiert, es war nur in der Rechtsprechnung so, dass sie akzeptiert wurde (in begrenztem Umfang). Neuerdings ist sie ja im Gesetz (soweit ich das verstanden habe).Die genaue Auslegung wann es unter Privatkopie fällt und wann nicht kann ich dir nicht nennen. Nur das es im allgemeinen eine Kopie für dich als Besitzer der CD ist oder aber für deine Freunde (in der Grössenordnung 5-6 Kopien). Was passiert wenn du eine legale Kopie besitzt und dann nicht mehr im Besitz des Originals bist müsste dir ein Gericht beantworten ;) Da du allerdings kaum noch Musik-CDs kaufen kannst (von den großen Labels gibt es eigentlich keine mehr) hat sich oft die Frage von selbst beantwortet, da es sich dann nicht um eine legale Kopie handelt.

Das Gesetz spricht (sehr schwammig) von einem wirksamen Kopierschutz. Was genau das bedeutet, wird wohl die Rechtssprechung genauer definieren müssen.

Die große Frage ist, wann ein Kopierschutz tatsächlich wirksam ist.

Zu diesem Thema gibt es einen Artikel in der aktuellen PC Professional (2/2004, S. 18)

In etwa steht dort folgendes:

Wenn ich mit einem unmanipulierten(!!) Laufwerk ohne weiteres eine "geschützte" CD auslesen kann, dann kann es mit der Wirksamkeit des Kopierschutzes nicht weit her sein -- demnach wäre das Kopieren - natürlich nur im engen Rahmen der Privatkopie - vermutlich legal. (Hier streiten die Rechtsexperten allerdings noch)

Sobald ich aber am Laufwerk etwas verändere (z.B. andere Firmware einspielen) oder spezielle Software einsetze, um eine CD auszulesen, bei der das sonst nicht möglich wäre, umgehe ich einen wirksamen Kopierschutz, handle also illegal.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.