Veröffentlicht 6. Januar 200421 j Hallo, folgendes Prob: ich bin dabei meinen Projektantrag zu schreiben (wer haett's gedacht) und haenge an dem Punkt "Projektumfeld". Verschiedene Threads, verschiedene Meinungen ... vielleicht mal fuer alle: Was genau ist damit gemeint ... Mit was man arbeitet (zum Beispiel mit ner Oracle 8.xx DB und VB.Net) oder eher sowas wie "Firma Mustermann, Hard- und Software" oder, oder, oder ... Zur Hilfe *richtung Uli und Timmi schiel*
7. Januar 200421 j Ich habe unter diesem Punkt den Betrieb und die Abteilung genannt. Ebenso die Tätigkeiten, welche diese Abteilung übernimmt.
7. Januar 200421 j Danke CyberDemon. Habe endlich was im Net bei der IHK Frankfurt gefunden: Erlaeuterungen, die das Einordnen des Projektes ermoeglichen, z.B. Firma (Branche), Abteilung, in der Sie Ihr Projekt durchfuehren. Grundsaetzliche Aufgabe dieser Abteilung. Umfang der Aufgaben der Abteilung. Quelle: Erlaeuterungen zum Ausfüllen des Projektantrages
7. Januar 200421 j Original geschrieben von DerMatze [...] haenge an dem Punkt "Projektumfeld". [...] Damit ist einfach alles gemeint, in das das Projekt eingebettet ist und zu dem das Projekt Schnittstellen hat. Wie bereits in einem anderen Thread hier vor ein paar Tagen festgestellt wurde, wird seltenst ein Projekt "auf der grünen Wiese" erstellt; fast immer setzt es auf Vorhandenem auf. Hier sind u.a. die Firma selbst mit den relevanten Abteilungen (Schnittstellen zu Finanzen, Security, Help-Desk, Sys-Admin ...), sowie vorhandene Plattformen, Kompetenzen, Kostenrahmen, relevante Besonderheiten, Projektelandschaft allgemein usw. usw. aufzuführen. Anders gesagt: Irgendwer wird die benötigten Resourcen genehmigen und bezahlen müssen; irgendjemand wird mitreden, wenn es um Sicherheit und Datensicherung geht; irgendeine Qualitätsicherung wird sich einmischen ... gruß, timmi
7. Januar 200421 j Mein Projekt ist Teil eines größeren Projekts, deshalb erkläre ich kurz was das 'große' Projekt ist und wie mein Teil-Projekt dort reingehört. Das ist IMHO genau das richtige für's Projektumfeld. Wer baut schon ein kleines Tool, unabhängig von einem größeren Firmenprojekt?
7. Januar 200421 j Nehmen wir als Beispiel, dass mein Projekt wirklich ein Stand-alone System ist. D.H. keine Schnittstellen. Ergo reicht es meine Abteilung aufzufuehren und deren Aufgaben zu beschreiben?
7. Januar 200421 j Original geschrieben von DerMatze Nehmen wir als Beispiel, dass mein Projekt wirklich ein Stand-alone System ist. D.H. keine Schnittstellen. Ein solches Projekt ist mir in meiner 25-jährigen IT-Praxis noch nie untergekommen. Du hast wirklich keinerlei Schnittstellen zu z.B. CI, Finanzen, Datenschutz, Datensicherheit, Standards, QS usw.? Das kann ich kaum glauben. Oder bist Du eine Ich-AG? gruß, timmi
7. Januar 200421 j *jetzt erleuchtet bin* Ich schreibe also hin, dass ich gemaess unserer Entwicklungsstandards (bei uns NITF genannt) programmiere, beschreibe diesen, Testen gemaess IKEA IT Testplan, etc .... Oder liege ich immernoch falsch, wenn ja, schenke mir Erleuchtung
8. Januar 200421 j Original geschrieben von DerMatze *jetzt erleuchtet bin* Ich schreibe also hin, dass ich gemaess unserer Entwicklungsstandards (bei uns NITF genannt) programmiere, beschreibe diesen, Testen gemaess IKEA IT Testplan, etc .... Oder liege ich immernoch falsch, wenn ja, schenke mir Erleuchtung IKEA IT Testplan, hört sich lustig an. Ja genau sowas wollen die hören. Alle Abteilungen mit denen du zu tun hast in deinem Projekt oder von denen du Vorgaben kriegst z.B. dürftest du in einer großen Firma als Entwickler nicht einfach neue Hardware kaufen ohne den Einkauf und die verantwortlichen Systeamadministratoren nach Standards zu fragen. (sonst alles Comaq Server und du bestelltst bei Dell was ganz anderes;) )
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.