Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Neues Gehäuse - nix funktioniert !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mir letztens ein neues ATX Gehäuse gekauft. ein Midi Tower um genau zu sein. Dazu war ein neues 350er Netzteil.

Eingebaut habe ich meine bisher intakte Hardware:

Board: Elitegroup K7S5A

CPU: ADM DURON 1600 MHZ

RAM: 512 MB DDR RAM PC333

HDD: 120 GByte

GraKa: GeForce 4 MX SE 440 @ 64 MB

So, alles schön angeschlossen, mich gefreut über das schöne neue design, und was ist ... nix!

Er will einfach nicht angehen :(

also habe ich das Netzteil ausgebaut, und mein funktionierendes Netzteil eingebaut ... klappt auch nicht :(

die komplette Hardware wieder in mein altex ATX gehäuse geschoben, angeschlossen, angemacht, und alles funktioniert ....

ist das Board eventuell nicht zu allen kompatibel ??? weil so langsam fällt mir nix mehr zu ein, was ich noch machen könnte :(

mal geguckt ob das board strom bekommt?

was ist das alte denn für ein netzteil?

Hast du die Steckkontakte (Power, Reset, ... ) im neuen Gehäuse richtig angeschlossen?

Ist evtl. der Steckerblock (sofern nicht alles Einzelne Stecker sind) anders belegt als im alten Gehäuse?

Probier mal, die Anschlusspins für den Powerknopf (und nur die!) mit einem Schraubenzieher o.ä. kurzzuschließen.

hast du beim einbau deines mainboards in dein neues gehäuse drauf geachtet, dass das mainboard kein kontakt zum gehäuse hat? sonst geht da nämlich nix - deshalb gibts die kleinen plastik-abstandshalter

Original geschrieben von Jackhammer_Joe

deshalb gibts die kleinen plastik-abstandshalter

ja habe ich ...

ich verstehe das halt nur nicht, warum es da geht, und in dem anderen nicht :/ ... und powerkabel sind alle nach mainboard handbuch gesetzt worden ...

"das alte" ist ein neues 350 watt netzteil ...

mainboard + prozessor sind kompatibel zum neuen netzteil?

Original geschrieben von Jackhammer_Joe

mainboard + prozessor sind kompatibel zum neuen netzteil?

ist eigentlich uninteressant, da es ja nichtmal mit dem alten klappt ....

achso, du hast es mit dem alten und dem neuen netzteil im neuen gehäuse probiert... hab mich wohl verlesen... :floet:

das einzige was mir einfallen würde, ist noch die usb+sound-front stecker anzuschließen ....

aber eigentlich ist das doch ´nur relativ ... weil wenn ich die nicht ätte aufm board, müsste die olle mühle doch trotzdem angehen. ....

ach man, hardware kann einem echt die letzten paar grauen haare kosten ...

Original geschrieben von Jackhammer_Joe

mainboard + prozessor sind kompatibel zum neuen netzteil?

Was meinst Du denn mit dieser frage? Ist etwas merkwürdig ausgedrückt. Was muss es denn für ein Netzteil sein um nicht-kompatibel zu sein?

Moin Astarion,

es könnte sein, das der Powerswitch wie schon von IngH gesagt nicht richtig angeschlossen ist. Wenn Du das überprüft hast, könnte es aber immernoch sein, das er defekt ist. Schau mal nach, vielleicht passt dein alter Power Switch in das neue Gehäuse.

Oder baue nochmal komplett um - und teste auch nochmal mit dem neuen Netzteil. Wenn es dann geht, kannst Du fast sicher sein das dein Power Switch defekt ist.

werde mich heute abend nochmal melden, wenn ich es zumgebaut habe ....

tipps & tricks, ratschläge sowie lösungswege nehme ich bis dahin gerne entgegen ;)

Original geschrieben von Cr@sh

Moin Astarion,

es könnte sein, das der Powerswitch wie schon von IngH gesagt nicht richtig angeschlossen ist. Wenn Du das überprüft hast, könnte es aber immernoch sein, das er defekt ist. Schau mal nach, vielleicht passt dein alter Power Switch in das neue Gehäuse.

Oder baue nochmal komplett um - und teste auch nochmal mit dem neuen Netzteil. Wenn es dann geht, kannst Du fast sicher sein das dein Power Switch defekt ist.

In diesem Falle braucht er nicht komplett alles wieder in das alte Gehäuse packen.

Probier mal den Tip von ingH:

Nimm einen Schraubendreher und überbrück den Power Switch. Also einfach nur die beiden Pins mit dem Dreher gleichzeitig berühren. Nichts anderes macht der Anschaltknopf. Dann wüßtst du ob da der Fehler liegt.

  • 3 Wochen später...

Sorry konnte mich leider nicht melden. Hatte ein paar probleme. Zum thema zurück: das kurzschließen hat leider auch nichts gebracht :(

ich gehe nun dochmal stark davon aus, das es mein board nicht will .... habe sowieso vor mir demnächst ein neues zuzulegen weil mir 2 speicherbänke nicht reichen :P

Vielleicht erfordert das Mainboard einen 12V P4 Stecker, aber dein Netzteil hat keinen

öhmm wenn das boar mit 2 verschiedenen herstellern netzteilen läuft, beide 350 watt .... aber nur in einem gehäuse .... dann währe mit das unklar warum er diesen stecker braucht ?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.