Veröffentlicht 15. Januar 200421 j Hi Ihrs, also mein routing sieht gerade so aus und funktioniert auch: route add -host 199.199.1.5 dev eth2 route add default gw 199.199.1.5 echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.49.1.0/24 -o eth2 -j SNAT --to-source 10.49.3.1 iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.49.2.0/24 -o eth2 -j SNAT --to-source 10.49.3.1 Nur soll es nicht NATten - > was es aber tut. Wie nehme ich das NATting raus ohne mir das routing zu zerschiessen?! Danke im Vorraus. Mel
15. Januar 200421 j Nabend, kann jetzt konkret keine Lösung bieten, aber ein Routing sollte doch per route erfolgen und nicht mit einer iptables Regel in der NAT-Chain. Dort wird das Paket ja verändert, was ja bei deinem Routing garnicht notwendig wäre. Gruß Terran
15. Januar 200421 j Hallo, Jupp. Da der Linux-Router nur Routen aber nicht NATten soll, reicht es das IP-Forwarding einzuschalten. Die "directly connected" Netze sind dann sofort erreichbar. Für ein weiteres Gateway muss dann auf dem Router noch die Default-Route entsprechend eingetragen werden. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.