Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Bitte mal gegenlesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Projektbezeichnung: (Teilauftrag)

Installation und WAN -Einbindung eines zusätzlichen Windows 2003 Domain Controllers in die bestehende Domäne mit Datensicherungs- und Virenschutzkonzept.

2. Projektumfeld

Die Räumlichkeiten der Firma “xyz GmbH“

3. Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma “xyz GmbH“ besteht aus dem Firmenhauptsitz, der Zentrale und mehreren Niederlassungen an verschiedenen Standorten. Die Niederlassungen sind über Standleitungen miteinander verbunden. Die Anmeldung aller Niederlassungsmitarbeiter an der Domäne erfolgt über das WAN (Wide Area Netzwork) am PDC (Primary Domain Controller). Am Firmenniederlassungsstandort Sulzbach soll ein Windows NT 4.0 File- und Backupserver durch einen leistungsfähigeren Windows 2003 Server ersetzt werden. Da die Mitarbeiter dieses Standorts sich momentan immer über das WAN am PDC an der Domäne anmelden, wird der neue Server auch als zusätzlicher DC (Domain Controller) dienen. Durch den neuen DC soll die Performance bei der Anmeldung der Mitarbeiter an der Domäne verbessert und die WAN Leitung entlastet werden. Mein Projekt beinhaltet im Wesentlichen die Installation, Konfiguration des Windows 2003 DC, dessen Einbindung in die bestehende Domäne, sowie die Auswahl und Einrichtung eines geeigneten Datensicherungs- und Virenschutzkonzepts.

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planung:

Projektvorstellung, Ist- Analyse, Soll- Konzept 3 h

Projektdurchführung:

Installation und Konfiguration des Servers / Domänen Controllers 10 h

Auswahl der Software 2 h

Einrichten von Datensicherungs- und Virenschutzsoftware 4 h

Konfigurieren eines Backups 1h

Testdurchführung 5 Std.

Projektdokumentation:

Erstellung der Dokumentation 10 h

= 35 h

5. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

- Projektbericht

- Liste der eingesetzten Hard- und Software

- Pflichtenheft

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, fehlt was oder ist etwas unklar?

Ich danke Euch im vorraus. ;)

gruss

rocket

Finde die geplante Dokumentation etwas dürftig.

Ein struktureller Aufbau mit Ausganssituation, IST-Zustand, SOLL-Konzept, etc sollte schon vorhanden sein.

Brauchst ja wie gesagt nur grob anschneiden.

Was willst Du alles in Deinen "Projektbericht" schreiben?

mein "prozessorientierter Projektbericht" soll folgendes enthalten:

- Ist Analyse, Soll Konzept

- Planung

- Realisierung

- Testen

Bin mir ziemlich unsicher wie ausführlich ich den Antrag schreiben soll, da die o.g. Punkte z.b. ziemlich oberflächlich sind.

Bin übrigens FISI und bei der IHK Darmstadt.

Original geschrieben von rocket

mein "prozessorientierter Projektbericht" soll folgendes enthalten:

- Ist Analyse, Soll Konzept

- Planung

- Realisierung

- Testen

Die "Übergabe / Abnahme" nicht vergessen!

gruß, timmi

So spontan würden mir da noch Testprotokoll und Kosten-Nutzen-Vergleich einfallen.

Genau, Kosten-Nutzen-Analyse nicht vergessen. Ich bin auch der Meinung, dass 10 Stunden für die Doku ein bissl wenig sind. Würde nochmal 2-3 Stunden draufhauen.

Solltest bei der Doku noch evt. daran denken ein Handbuch für den Admin anzuhängen.

Zum Antrag sei gesagt, das Du Deinen Ausbildungbetrieb kurz vorstellst dann Dein Projekt. Also eigentlich so wie Du hast, könntest noch reinschreiben was der Betrieb überhaupt macht.

:marine

@ oneside: werd wohl doch noch 2 stunden an die doku dran hängen.

nochmals danke für Eure Hilfe!

So sieht jetzt mein Dokuteil aus:

- prozessorientierter Projektbericht

- Ist Analyse, Soll Konzept

- Planung

- Realisierung

- Testen

- Übergabe / Abnahme

- neben dem Projektbericht werden folgende Unterlagen erstellt:

- Testprotokoll

- Kosten-Nutzen-Vergleich

- Übersicht über die Netzwerkstruktur der Firma xyz

- Liste der eingesetzten Hard- und Software

- Handbuch für den Admin

Das Pflichtenheft gebe ich denk ich erst mit der Doku ab. Glaubt Ihr das das Punktabzug geben könnte, wenn es nicht im Antrag dabei ist?

Sollte man noch auch noch andere wichtige Anlagen mit dem Antrag abgeben? AUf einem IHK Darmstadt Formular habe ich gelesen, das in der Regel die 2 A4 Blätter abgeben werden, plus evtl. Erweiterungsblatt, falls der Platz nicht reicht.

Sollte unter "Projektumfeld" nicht die Firma (Größe, Dienstleitungsangebot, etc.) und Abteilung (ebenfalls Größe, Aufgaben, usw.) angegeben werden? :confused:

Das hast Du zwar teilweise in "Projektbeschreibung" gemacht, gehört aber IMHO nicht dahin, denn wie der Text schon sagt, sollst Du hier dein Projekt beschreiben.

Falls ich mich irren sollte, lasse ich mich gerne korrigieren. ;)

Original geschrieben von CyberDemon

Sollte unter "Projektumfeld" nicht die Firma (Größe, Dienstleitungsangebot, etc.) und Abteilung (ebenfalls Größe, Aufgaben, usw.) angegeben werden?

Nur, so weit es für das Projekt interessant ist - ich hasse es, wenn ich mich in der Dokumentation oder Präsentation erst einmal durch x Seiten bzw. Folien Marketing-Bla und Eigendarstellung quälen muß.

Außerdem sollte man das "technische" Projektumfeld nicht vergessen, das gilt ganz besonders für Erweiterungen bestehender Netzwerke. Damit kann dann auch sauber zur Ist-Analyse überleiten...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.