Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag ok?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich muss bis Ende dieser Woche meinen Projektantrag abgeben. Bin auch schon fertig, deshalb wollte ich euch bitten ihn einfach mal schnell Probezulesen und mir vielleicht noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag mitteilen.

Das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (BAFL) besitzt neben den Büroarbeitsplätzen in der Zentrale und den Außenstellen noch 47 Heimarbeitsplätze (Telearbeitsplätze). Die Telearbeiter wählen sich zur Zeit per ISDN (geschlossene Benutzergruppe) in das BAFL-Netzwerk ein. Dadurch entstehen je nach Entfernung und Dauer der Einwahl erhebliche Kosten. Zudem beträgt die maximal verfügbare Bandbreite der ISDN Leitungen bei Kanalbündelung 128 Kbit/s.

Deshalb soll im Auftrag des Referats „IT-Betrieb“ zu Testzwecken eine Einwahl eines Telearbeitsrechners per VPN (Virtuelles privates Netzwerk) über das öffentliche Internet in ein Testnetzwerk (keine Anbindung zum Produktiv-LAN) erstellt werden.

Diese Testumgebung soll die Funktionalität der VPN Einwahl zeigen, um diese anschließend im Produktivnetzwerk einzubinden.So soll durch Verwendung einer geeigneten Anbindung eine kostengünstigere und performantere Lösung erlangt werden.

Art und Anzahl der Netzwerk- und VPN-Komponenten (VPN-Gateway, Software), sowie die Lösungen für die VPN-Einwahl sind im Rahmen des Projektes zu evaluieren.

Der Projektablauf richtet sich nach dem Praxisleitfaden für Projektmanagement für den gesamten Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums, der gesonderter Bestandteil des Qualitätshandbuches der IT ist.

Projektvorbereitung I:

Ausgangslage / Darstellung des Auftrags(Projektstammblatt)

Analyse der vorhandenen Infrastruktur (2 Std.)

--IST-Analyse

Projektvorbereitung II:

Analyse (Anforderungen analysieren und formal definieren)(3 Std.)

--SOLL-Konzept (Pflichtenheft)

Projektstart(Meilenstein)

Projektplanung:

Projektstrukturplan (1Std.)

Entwicklung des Lösungskonzeptes (5 Std.)

--Kosten/Nutzen Darstellung, Feinkonzept

Koordination, Bereitstellung der Ressourcen (2 Std.)

Projektrealisierung:

Umsetzung des Konzeptes (10 Std.)

--Installation und Konfiguration des VPN Gateways

--Installation und Konfiguration des VPN Clients

Testkonzept und Testdurchführung (2 Std.)

Dokumentation:

Dokumentationserstellung (5 Std.)

Projektabschluss:

Übergabe/Abschlussgespräch (2 Std.)

Pufferzeit (3 Std.)

Danke für eure Hilfe.

MfG

WolfiZ

Danke

aber ich habe schon desöfteren gehört, dass man für die Doku nicht mehr als 15 % der 35 Stunden veranschlagen soll. Das wären dann so ungefähr 5 bis 6 Stunden.

MfG WolfiZ

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.