Veröffentlicht 23. Januar 200421 j Hallo Leute, möchte durch ein Makro das ich mit VB geschrieben habe dem User die Möglichkeit geben ein Excel-File zu öffnen, das er sich aus dem Explorer suchen kann. Wie schaffe ich das das ich per VB die Schritte Datei öffnen zum Explorer gelangen kann?? Mit chDir habe ich es probiert, Workbooks.open..... Aber nichts funktioniert...diese befehle wollen immer geilch mit Dateiangabe... Bitte helft mir!!
23. Januar 200421 j Hallo, es gibt in VB einen OpenFile Dialog. Darin kannste die Datei auswählen, die geöffnet werden soll. Der Rückgabewert ist dann der Dateiname. Frank
23. Januar 200421 j lautet der befehl openFile?? könntest Du mir ein kurzes beispiel schreiben... Danke schön
23. Januar 200421 j 'Anlegen eines Excelobjekts Set ExcelObjekt = CreateObject("Excel.Application") 'Sichtbar machen ExcelObjekt.Visible = True 'Excelfile öffnen ExcelObjekt.Workbooks.Open "Excelfile+Path" 'Close Excel ExcelObjekt.ActiveWorkbook.Close SaveChanges:=False 'destroy all Excel-Objekte Set ExcelObjekt = Nothing
23. Januar 200421 j ich kenne aber den pfad noch nicht...bzw der name des files ändert sich auch ständig...bedeutet aus explorer manuell auswählen....
23. Januar 200421 j Aus der Excel VBA Hilfe: Beispiel zur GetOpenFilename-Methode In diesem Beispiel wird das Dialogfeld Öffnen mit einem Dateifilter für Textdateien angezeigt. Wenn der Benutzer einen Dateinamen wählt, wird dieser in einem Meldungsfeld angezeigt. fileToOpen = Application.GetOpenFilename("Text Files (*.txt), *.txt") If fileToOpen <> False Then MsgBox "Open " & fileToOpen End If Frank
23. Januar 200421 j Danke für die Hilefe... funtioniert das auch mit Excel-Files. Ich möchte die Funktion haben welche manuell normalerweise mit den Schritten Datei - Öffnen - macht. Und dann öffnet sich der Explorer und dann kann der USer die File auswählen, das Excel-File.
23. Januar 200421 j Ja klar. Der Dialog ist ein Universaldialog und liefert Dir als Rückgabewert die Datei die Du darin ausgewählt hast. Frank
23. Januar 200421 j ich werde es mal ausprobieren und wenn fragen ist wende ich mich wieder hierher...vielen dank!!
23. Januar 200421 j Genau und nun nimmst noch mein Beispiel und tragst den Returnwert als Pathname ein. fertig :-)
27. Januar 200421 j Hallo palvoelgyi, vielen Dank für Deine Hilfe!! Ich habe es gleich am freitag Abend ausprobiert und es hat genau so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe!!! Ich habe auch schon wieder ein n eues Problem. Das werde ich gleich posten!! Gruss Azubi-Tigerente
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.