Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hab seid nen paar Tagen das Postfix bei mir zu laufen, funtzt auch einwandfrei.

Jetzt wollt ich mir nen Virenscanner installieren, aber dort ist das Problem, das ich nicht jede eintreffende mail gescannt habn will (will nur eMails scannen die an eine best. Person gehn). Hat jemand ne Idee wie ich das umsetzen könnt?

Grüße

naja die einfachste möglichkeit ist wohl du leitest die mail über procmail an den virenscanner weiter indem du procmail in jedem home verzeichniss des entsprechenden users editierst

kann dir AmavisD empfehlen. Der scannt aber alles (es spricht auch nichts dagegen, Performance bleibt OK). Oder du erstellt die Regeln das nur die Mail mit gewissen Attachments an Amavis geschickt werden.

das h&b edv antivir-mailgate hat diese funktion! fue r privatnutzer ist die software von antivir kostenlos!

download unter www.antivir.de

einfach in master.cf und main.cf einbinden.

bei fragen dazu einfach ne PM!

michel

Amavisd ist da sicherlich die erste Wahl (www.amavis.org). Hier ist es möglich zu definieren für welche User er nach Viren und/oder Spam suchen soll. Alles in allem eine sehr schicke Sache!

Amavis selbst ist aber noch kein Virenscanner, sondern nur die Schnittstelle. Als Virenscanner kann z.B. der oben bereits erwähnte AntiVir zum Einsatz kommen.

ich fuer meinen Teil nehme amavisd-new und clamav... gut, manche sagen, clamav waere nicht so arg gut fuer nen virenscanner, aber mir reicht das voll und ganz. Bei mir wird dazu noch jede Mail gescannt, die raus und rein geht. Falls was faul sein sollte geht eine separate Mail raus.

Was mich an dem amavisd fasziniert ist, dass er mit SpamAssassin zusammenarbeitet und mir damit noch ein paar Blacklists abgrast, die mein spamblock-procmailfilter vergisst...

so long

DevNiv

Hi,

erst ma nen dickes dankeschön.

Das amavis hatte ich mir eigentlich schon raus gesucht aber irgendwie wohl überlesen das ich dort die "Regeln" so einstellen kann.

Naja egal also noma danke

noch ein kleiner tip:

lies mal die readme-files vom postfix, besonders: FILTER_README !!

denn postfix kann entscheiden welche adressen an den contentfilter uebergeben werden und welche nicht - ist evtl. schneller als erst im contentfilter zu entscheiden was gescannt wird und was nicht...

michel

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.