Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mal ne Frage:

Gibt es einen Unterschied zwischen Entwicklungsrahmen und Framework?

Vieleicht könnt Ihr mir noch einmal erklären was alles zu einem Framework gehört.

Was wird alles in einem Entwicklungrahmen deklariert?

Viele Grüße

Azubi

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Was ist denn ein Entwicklungsrahmen:confused:

Tja. Das ist ja mein Problem. Aber übersetzt ins Englische heist es Framework. Nun Glaube ich aber, das der Entwicklungrahmen noch weitergefasst ist als ein einfaches Framework. Ein Framework ist doch nur eine Ansammluing von Klassen. <= Einfach ausgedrückt.

Wenn Ihr eine Definition von Framework habt ==> Posten!

Eigentlich hat das nicht mit Klassen zu tun. Ein Framework könnte man IMHO eher mit einem Interpreter vergleichen. Bei .NET z.B. generiert der Compiler einen zwischen Code (weiß nicht mehr genau wie der heißt), dieser Code wird dann vom .Net Framework bei der Ausführung umgesetzt und ausgeführt. Das Framework stellt also die nötigen Funktionen und Bibliotheken bereit und räumt nach dem Ausführen im System auf.

Original geschrieben von Guybrush Threepwood

Eigentlich hat das nicht mit Klassen zu tun. Ein Framework könnte man IMHO eher mit einem Interpreter vergleichen. Bei .NET z.B. generiert der Compiler einen zwischen Code (weiß nicht mehr genau wie der heißt), dieser Code wird dann vom .Net Framework bei der Ausführung umgesetzt und ausgeführt. Das Framework stellt also die nötigen Funktionen und Bibliotheken bereit und räumt nach dem Ausführen im System auf.

Ich glaube nicht, dass dies die Primäre definition von Framework ist. Denn was du beschreibst ist vergeleichbar mit dem Bytecode in Java. Einfach nur etwas um das System teoretisch gänzlich Platformunabhängig zu machen. Und man spricht ja in diesem Fall nicht auch von Java Framework. Es gibt für Java aber spezielle Frameworks z.B. von IBM.

Meiner Meinung nach stellt ein Framework eine Menge an Bibilotheken zur Verfügung, die man nach OO Gesichtspunken wiederverwenden kann. Also nicht neu schreiben muss.

Stimmt dass? Oder gehört zu einem Framework noch mehr. Gehört auch ein Compiler zu einem Framework? Ist mit einem Framework eine ganze Philosophie verbunden?

Also ich verstehe unter Framework eine Ansammlung von Arbeitsabläufen und Workarounds die zur Produktion der Software (oder was auch immer) dienlich sind.

Man sagt doch zB auch: Ohne ein gutes Framework ist Softwareentwicklung nicht (bzw nur erschwert) möglich....

Btw: Der Begriff Entwicklungsrahmen ist für mich eigentlich "selbstredend"...

P.S: Neuere Entwicklungsumgebungen enthalten meiner Meinung nach ja auch schon eine Art Framework... Die Möglichkeit ein Projekt anzulegen erleichtert einem ja zB das Auseinanderhalten bzw das Zuordnen von den verschiedenen Quellcode Dateien

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.