Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ... eine recht banale Frage.

IST: Zurzeit ist der WebServer (IIS 6.0 auf Windows 2003 Server) so eingestellt, dass jeder im Netzwerk darauf zugreifen kann (anonymer Zugriff erlaubt).

SOLL: Kein Anonymer Zugriff mehr möglich, Zugriffregelung per Windows-Authentifizierung, d.h. es entscheidet sich über den angemeldeten Benutzer einer jeden Arbeitsstation.

Bisheriger Versuch: Option "Anonymer Zugriif" deaktiviert und Haken bei "Windows-Authentifizierung" gesetzt. Resultat ist, dass torotzdem noch jeder darauf zugreifen kann.

Also was fehlt da oder bzw. wo kann ich eben diese Benutzer dann "richtig" festlegen?

Geschrieben

Ich hatte mal etwas ähnliches Zuhause aufgebaut und um die Zugriffsrechte einzuschrenken habe ich die Sicherheitsrichtlinien des betreffenden Ordners geändert den Anonymen User für FTP und HTTP habe ich nur lesen lassen (kann man auch ganz rausnehmen) und jeden nutzer eingetragen der Zugriff haben sollte. Ich hoffe ich habe weitrhelfen können. Wenn du genauer wissen willst wie das mit den Sicherheitsrichtlinien is dann kannst du ja bescheidsagen.

Geschrieben

Irgendwie hilft mir das nicht wirklich weiter ... es geht hier um den Zugriff auf den WebServer/HTTP quasi das sich nur bestimmte Nutzer aus dem Netzwerk hier die WebSeite(n) ansehen können.

Geschrieben

Ja genau das kannst du damit erreichen indem du z.B. die Anonymus User aus dem betreffendem Verzeichnis kickst und den bestimmten Usern Lese rechte usw. gibst dann kommt beim aufruf der seite eine kleines Fenster aller HTAcces wo der nutzer dann seinen benutzernamen und sein Passwort einträgt. Sollte so Funktionieren und ist die einzige möglichkeit die mir einfällt.

Geschrieben

die Benutzer heisen auch nicht anonymus, ich weis den Namen leider grad nicht genau da ich meinen iis nicht mehr benutze und daher alles was mmit ihm zutun hatte gelöscht habe. Die Namen müsste man aber erkennen da sie ein wenig seltsam sind. Ich werd mal Schauen was ich finde und dir dann ne mail mit ner Beschreibung zu senden.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe nun einen Beitrag gefunden, wo genau das beschrieben ist, was ich möchte. Hier ist eine womögliche Lösung des Problems mittels einer PHP-Variable angedacht, in welcher dann der aktuelle Benutzer stehen soll (Windows-Authentifizierung).

Leider will bei mir in dieser PHP-Variable absolut nichts drinstehen :( Hat einer einen Vorschlag?

Hier der Beitrag: http://www.phpbuilder.com/lists/php-windows/2001092/0023.php

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...