Zum Inhalt springen

Berichte


matthi

Empfohlene Beiträge

und was anderes wird jedenfalls von der IHK muenchen so viel ich mitbekommen habe auch net wirklich anerkannt.

Die wollen wissen was man genau jede woche getan hat, es ist egal ob mans taeglich oder wöchentlich schreibt.

Und abgeschlossene Themen ist sowas von unfug - sorry....

Ich schliess ja auch net jede Woche eine Thema ab ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sissle

und was anderes wird jedenfalls von der IHK muenchen so viel ich mitbekommen habe auch net wirklich anerkannt.

Die wollen wissen was man genau jede woche getan hat, es ist egal ob mans taeglich oder wöchentlich schreibt.

Und abgeschlossene Themen ist sowas von unfug - sorry....

Ich schliess ja auch net jede Woche eine Thema ab ...

ich durfte in meiner ersten ausbildung auch wochen bzw. monatsberichte schreiben.

(IHK Hannover und Hamburg)

und jetzt schreibe ich das auf was ich jede woche getan habe. (IHK Magdeburg)

IMHO wird das von IHK zu IHK unterschiedlich gehandhabt.

und als unfug empfinde ich das nicht. so kann man das thema von anfang bis ende "dokumentieren" und abschliessen. und wenn das thema über 4 wochen geht, dann kann man doch bestimmt einen "4-Teiler draus" machen.

aber einfach was reinschreiben wo du meinst das passt ist nicht die lösung, denn die prüfer lesen sich das durch und es kann vorkommen, dass die prüfer danach fragen und wenn du keine antwort dazu hast, hat das IMHO negative Auswirkung auf die Note ;)

gruss puzzlefreak

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von puzzlefreak ich durfte in meiner ersten ausbildung auch wochen bzw. monatsberichte schreiben.

(IHK Hannover und Hamburg)

und jetzt schreibe ich das auf was ich jede woche getan habe. (IHK Magdeburg)

IMHO wird das von IHK zu IHK unterschiedlich gehandhabt.

und als unfug empfinde ich das nicht. so kann man das thema von anfang bis ende "dokumentieren" und abschliessen. und wenn das thema über 4 wochen geht, dann kann man doch bestimmt einen "4-Teiler draus" machen.

Richtig, er schreibt aber, dass er nur abgeschlossene Aufgaben dort reinschreiben soll, was nicht sonderlich viel Sinn macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Richtig, er schreibt aber, dass er nur abgeschlossene Aufgaben dort reinschreiben soll, was nicht sonderlich viel Sinn macht.

so war das bei mir auch z.B. wie arbeite ich einen kundenauftrag ab auf was muss ich dabei achten usw....

sinn macht das nur, wenn es möglich ist, wie ich oben geschrieben habe "mehrteiler" daraus zu machen. denn alleine meine projektarbeit für die abschlussprüfung ist auf 70 h ausgelegt und somit auch mehr als eine woche.

und es ist ja auch so, dass man nur teilaufgaben druchführt, da kann man ja dann schreiben übergabe an die abteilung oder so. dann ist das für ihn eine abgeschlossene aufgabe.

das beste ist, wenn man in der firma bzw. IHK nachfragt wie er das machen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sissle (und andere Spezialisten)

Der Berater spricht:

Du solltest einen Leistungsnachweis führen. Ob man das Berichtsheft oder Tagebuch nennt ist egal. Damit kannst du zur Not deiner Ausbildungsfirma sogar Unfähigkeit nachweisen. Das ist u.a. einer der entscheidenden Punkte. Und du kannst deine Gehaltsverhandlungen / Zeugnisse / Bestätigungen wesentlich besser quantifizieren und spezifizieren.

Mein Tipp: Mach deine eigene Doku deiner Themen, und führe diese gewissenhaft. Das wirst du immer brauchen und ist einfach sinnvoll!

LiGrü

Michael (Projektdokumentationswerkzeugerfinder)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...