Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus!

Ich möchte OHNE phpmyadmin einen Dump einer ganzen Datenbank machen!

Dazu möchte ich gerne die Befehle

mysqldump

und

mysqlimport

verwenden.

Mittels mysqldump erzeuge ich auf folgende Art und weise einen dump;

Zuerst die Datenbank login:

mysqldump --quick --add-drop-table login > dump.txt

danach noch die User Rechte:

mysqldump --quick mysql > mysql.txt

Ich habe schon alles mögliche porbiert, damit ich diese beiden Dump

wieder in die DAtenbank zurückschreiben kann, aber es klappt nicht.

Ich habe gehört dass man die Daten "herausfiltern" muss und das ganze in eine

.txt und eine .sql aufteilen soll, und dann funktioniert das einspielen mit dem

Befehl mysqlimport.

Kann mit wer ein Beispiel geben wie ich auf einfachste Art und Weise die durch

mysqldump gewonnenen Daten wieder einspieln kann.

Ich arbeite unter Linux.

MFG

RAIN


mysqldump -u root -p -r dump.sql --quick --add-drop-table --databases deineDatenbank

erzeugt komplettes Skript mit: CREATE DATABASE /*!32312 IF NOT EXISTS*/ deineDatenbank;

mysql -u root -p < dump.sql

spielt das ganze wieder ein

Gruß Jaraz

Danke werde ich gleich ausprobieren....

MFG

RAIN

Hallo alle zusammen,

hat jetzt noch jemand eine Idee, wie ich das jeweilige Tagesdatum an die *.sql-Datei anhängen kann?

So nach dem Prinzip:

Backup_Datenbank_<Datum>.sql

Dann kann ich es nämlich auch als sich ständig wiederholendes Skript laufen lassen und kann das ganze Verzeichnis mit den Backup-Dateien auf Band sichern lassen...

Ist bestimmt nur noch 'ne Kleinigkeit... ;)

Danke schon mal!

:cool:

Also als OS nehme ich SuSE Linux 8.2.

So aufwendig mit Pearl wollte ich es eigentlich nicht machen.

Es lässt sich doch bestimmt auch das Datum in eine Variable lesen und dann mit in den Dateinamen einbinden?

Das Erste ist ja kein großes Problem denke ich, aber wie mache ich das, dass ich den Dateinamen mit "Backup_$Variabe" bezeichne?

Danke schon mal...

:cool:

Ja, ein Shell-Skript habe ich ja schon fertig, aber wie fürge ich das Datum an den Dateinamen an?

Das Datum ermitteln und in eine Variable einlesen ist denke ich nicht das Problem aber wie gebe ich in dem mysqldump-Befehl die Variable mit dem Datum zu dem Dateinamen hinzu?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.