Zum Inhalt springen

Urteil WLAN Router Netgear


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hi alle zusammen,

sagt mir mal bitte eure Meinungen zu folgendem neuen WLAN Router von Netgear.

Bin am überlegen, ob ich diesen nehme oder den mit 54 MBit/s von SMC, welcher in vielen Tests ganz gut abgeschnitten hatte.

Aber ich tendiere mehr zu dem von Netgear. Nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der super Ausstattung, der vielen Sicherheits- und Verschlüsselungsmechanismen und so.

Also mich interessiert mal, ob es sich lohnt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3079492598&category=26809

Danke schon mal für alle Antworten!

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, an sich ist der Netgear Router nicht schlecht, habe ihn erst kürzlich bei einem bekannten installiert und konfiguriert.

Schade ist nur, dass er kein integriertes UR-2 DSL-Modem hat, da ja nicht jedes DSL-Modem einen 10BaseT-Anschluss hat.

Privat nutze ich ein Gerät von DrayTek mit integriertem Modem (wie es auch bei 1&1 zu haben ist), die sind jedoch in einem etwas höheren Preissegment angesiedelt, wenn man nicht gerade mit 802.11b zufrieden ist und einen neuen DSL-Vertrag abschließt.

So long...

StMi

P.S. den SMC kenne ich nicht, daher auch kein Urteil darüber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort!

Das klingt ja schon mal positiv, was Du da erzählst.

Wie ist die Reichweite bzw. die Stabilität des Signals? Geht es schnell bei kleinen Hindernissen in die Knie oder ist es relativ in Ordnung? Ist vielleicht etwas unglücklich formuliert... ;-)

Wie sieht es mit der Kompatibilität von anderen WLAN-Komponenten aus? Z. B. PCMCIA-Karten anderer Hersteller? Sollte kein Problem sein, oder?

Aber ich denke, ich werde ihn nehmen.

Wie ist die Firewall denn zu konfigurieren? In Bezug auf Port-Forwarding und sowas?

Ist der Preis von knapp 110 Euro OK?

Danke schon mal für alle Posts...

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stabilität des Signals ist in Ordnung, außer natürlich bei üblichen Störquellen, wie Stahlbeton- / Gipskartonwände, die z.B. einen Pharadayischen Käfig verursachen, aber da wird ja so gut wie alles gestört.

Die Konfiguration erfolgt komplett über ein Web-Interface mit ausführlicher Just-In-Time-Hilfe (zu jedem Schritt steht rechts eine Erklärung...), auch die Firewall und die Portbeschränkungen etc. werden darüber konfiguriert. Führ die Grundeinstellungen (Privatgebrauch) braucht man noch nicht mal ins Handbuch schauen, alles ist relativ selbsterklärend.

Zur Kompatibilität von Fremdgeräten kann ich nur soviel sagen, dass USB-Module von DrayTek keine Probleme machen (das hatte ich an meinem Laptop als ich den Router konfiguriert hab).

So, hoffe dir geholfen zu haben!

StMi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...