Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

content management system

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wie kann ich mir das vorstellen? per forumssuche hab ich schon ein bisschen was gefunden, aber das war ein wenig undurchsichtig.

Ein Beispiel wäre nett

danke

Original geschrieben von b-r-e

wie kann ich mir das vorstellen?

Willst Du wissen wie sowas funktioniert?

Ich arbeite zur Zeit mit WebGate 5. Dabei werden die Inhalte in den Content-Bereich des WebGate-Dokuments eingefügt. WebGate erzeugt dann die HTML - Seite mit dem Content. Vorteil dabei ist, dass man wenige bis gar keine HTML - Kenntnisse benötigt und bei manchen Inhalten ein Content-Sharing anwenden kann. Nachteil ist, dass der HTML-Code grauenhaft ist. Zum Beispiel wird statt <p> eine transparente Grafik als Abstandhalter benutzt.

Genauere Fragen ergeben genauere Antworten ;).

Naja, genaue Fragen :D

Was ist es eigentlich?

Ich stell mir das so vor: Damit ich einfach Daten im Internet bereitstellen kann, lege ich eine Datenbank an. Aus dieser Datenbank kann ich nach bestimmten Vorgaben html Dateien erzeugen, die ich im Inernet bereitstelle.

Zum Beispiel eine Bildgalerie die aus ner Bilderdatenbank per Suche nach schlagworten ein ergebnis präsentiert

hoffe ich habs verständlich ausgedrückt

Original geschrieben von b-r-e

Ich stell mir das so vor: Damit ich einfach Daten im Internet bereitstellen kann, lege ich eine Datenbank an. Aus dieser Datenbank kann ich nach bestimmten Vorgaben html Dateien erzeugen, die ich im Inernet bereitstelle.

So ist es.

Anschauungsbeispiel findest du hier:

http://www.opensourcecms.com/

dort kannst du auch alle aufgeführten ausprobieren (inkl. admin funktion usw.)

Sollte selbsterklärend sein ;)

steht bei einem cms dann immer eine Datenbank zur Verfügung?

Sollte selbesterklärend sein

naja, für mich nicht wirklich. Ich hab mich zwar als admin bei so nem ding eingeloggt, aber dann war ruhe im Karton. Die links haben nicht mehr funktioniert...und wo ich hin gehen sollte hab ich dann auch nicht gepeilt.

In Deutsch wärs ´n Tick verständlicher

  • 2 Monate später...

Hi Leute,

also ich kann Mambo empfehlen. Das Admin-Interface ist easy und schön designed. Für Mambo gibts viele Templates (sogar Flash-Templates). Wenn man was professionelles möchte, ist Typo3 wahrscheinlich die beste Wahl.

Aber Mambo reicht für die meisten Seiten vollkommen aus.

Gruß

debitux

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.