Zum Inhalt springen

Warum läuft mein CD-Brenner nur im Pio-Modus ?


Boro

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich das Problem das mein Brenner (LiteOn 48x12x48x) nur noch langsam liest und "stotternd" schreibt. Das merkt man vor allem beim brennen mit Nero, da hier der Puffer des CD-RW bei 100 % anfängt, aber nach wenigen Sekunden auf 30 % absinkt. Da der Brenner eine Buffer Underrun Funktion hat passiert dem Rohling zwar erstmal nichts, aber der gesamt Brennvorgang dauert deutlich über 9 Minuten.

Mein Problem ist das dies nicht immer so war, früher konnte ich 700 MB unter 3 Minuten brennen. Durch einen Thread hier im Forum bin ich auf die Idee gekommen mal den Gerätemodus zu untersuchen. Dabei habe ich festgestellt das der Brenner lediglich im PIO-Modus läuft. Als ich dann versucht habe ihn auf DMA umzustellen wurde der Brenner nach dem Neustart des Systems nicht mehr erkannt.

Zwischenzeitlich bin ich davon ausgegangen das es eventuell ein Problem mit den Chipsatztreibern (damals noch von VIA) des Mainboard sein könnten, also habe ich die aktualisiert, leider ohne Erfolg. Inzwischen habe ich sogar ein neues Mainboard, jetzt mit NForce2-Chipsatz, aber das Problem bleibt.

Kennt jemand noch eine Lösung für dieses Problem ? Der Brenner müsste laut Hersteller DMA-Modi unterstützen und ich bin fast sicher das er das auch mal getan hat. Das verwendete Betriebsystem ist Win2000 SP4 und ein Firmwareupdate (Version VS0D, von der LiteOn-Website) habe ich durchgeführt.

Bin für jeden Tip dankbar !

Gruss

Boro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo & Danke für deine Antwort

Der CD-Brenner hängt am Secondary-IDE und ist als Master gejumpert. Am selben Kabel hängt noch ein DVD-ROM das ohne Probleme im Ultra-DMA läuft, deswegen glaube ich nicht unbedingt an einen Kabeldefekt. Außerdem hab ich beim Einbau des neuen Mainboards die beiden beiliegenden Rundkabel verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey, ich hab´s. Es waren doch die Chipsatztreiber, diesmal für den Nforce2-Chipsatz.

Ich hatte nach Einbau des Mainboard die beiliegende CD verwendet, da mir der Treiber aktuell schien. War er aber nicht. :D

Hatte es auch mal versucht ihn auf Slave zu jumpert und auch mal ohne das DVD-ROM. Das war es aber leider nicht. Jetzt läuft er im Ultra-DMA33- Modus.

Danke nochmal !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...