Veröffentlicht 2. März 200421 j Hi @ all! Ich bin ausgelernter FiAe. Mir ist aber immer noch nicht klar, welche Art diese Ausbildung/Umschulung war . Ist die Ausbildung eine kaufmännische, eine gewerblich technische oder eine ganz andere? :confused: Ich möchte gerne studieren und habe einige Studienangebote gefunden, bei denen eine kaufmännische Ausbildung und FOS ausreichen. Falls meine Umschulung eine kaufmännische war, kann ich mir das Abitur nämlich sparen .
2. März 200421 j Autor Hat sich erstmal erledigt. Ich habe diese Infos gefunden: Berufsbezeichnung: Fachinformatiker/ Fachinformatikerin Berufsgruppe: Rechnungskaufleute, Datenverarbeitungsfachleute Berufsklasse BA: 7748 Berufsklasse StBA: 7742 Ausbildungsbereich: Industrie und Handel Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist keinem Berufsfeld zugeordnet. Quelle: BERUFEnet Demnach sind wir in jeder Sparte einsetzbar.
2. März 200421 j Hallo, Kurz: Das Arbeitsamt hat Fachinformatiker in die technisch kreative Sparte eingegliedert. Aber wahrscheinlich weil wir eben zu keinem Berufsfeld gehören... Ich finde es immer wieder planlos und ohne jede Kompetenz, wie die neuen Berufsbilder geschaffen wurden, so kann man die eher wieder entfernen....
2. März 200421 j Bei der IHK Frankfurt werden 3 Gruppen an Berufen genannt: Gewerbliche, technische und die IT-Berufe ... => also keinem der 3 zugeordnet
2. März 200421 j ein Teil der Ausbildung als Anwendungsentwickler ist aber auch kaufmännisch. Bei uns war es ein ziemlich großer Anteil
2. März 200421 j Original geschrieben von Manitu71 ein Teil der Ausbildung als Anwendungsentwickler ist aber auch kaufmännisch. Bei uns war es ein ziemlich großer Anteil Das schon, allerdings ist der andere Teil eher technisch. Daher is imho keine Zuordnung zu einem der beiden Gebiete moeglich. Original geschrieben von DerMatze => also keinem der 3 zugeordnet => also keinem der 2 zugeordnet :floet:
2. März 200421 j Autor Nachdem wir ja zu keiner Berufsgruppe gehören, dürfen wir dann trotzdem Studiengänge besuchen, die eine kaufmännische Ausbildung vorraussetzen? In meiner Umschulung wurde der kaufmännische Teil recht weit ausgedehnt.
2. März 200421 j das meinte ich damit. Ich denke schon Aber wie weit das die Schulen sehen, ist die andere Sache. Ich denke das wird wohl überall anders gesehn, somit dürfte es nur mit einem Anruf zum rausfinden sein. Würd mich interessieren, ich hab zwar alle 3 intus, aber es wär schon ned verkehrt sowas zu wissen. Vielleicht sollte ich mit 33 doch noch mal ein Fernstudium wagen Allerdings, bis ich fertig bin, dann bin ich 40 und ob es mir da beruflich noch was bringt?
2. März 200421 j Autor Original geschrieben von Manitu71 Aber wie weit das die Schulen sehen, ist die andere Sache. Ich denke das wird wohl überall anders gesehn, somit dürfte es nur mit einem Anruf zum rausfinden sein. Ich war vorhin bei der Schule und habe mich dort für den Studiengang Wirtschaftsinformatik eingetragen. Nach dem Abschluß bin ich dann staatl. gepr. Betriebswirt. Die Vorraussetzungen habe ich mit meiner FOS und FiAe - Umschulung erfüllt. Aber wie schon gesagt wurde, ist das von Schule zu Schule unterschiedlich.
3. März 200421 j Hallo! Die IT-Berufe sind sog. "freie Berufe" und werden weder dem kaufm. noch dem gewerbl-techn. Umfeld zugeordnet. Was die Studienvoraussetzung betrifft sind zumindest die Berufe mit "kaufm" drin auch eher kaufm, die IT-SE eher gewerblich. Die FIs sind beiden Bereichen zuzuordnen. Letztlich ist es aber so, dass das im Detail immer die Uni entscheiden muss darf; idR wird das aber immer gut für euch ausgehen... LiGrü Michael
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.