Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwp 04

Empfohlene Antworten

Also hier sind mal meine Lösungen (IHK Aschaffenburg / Bayern)

1.1) 3

1.2) 5

1.3) 3

1.4) 1 2 2 1 2 2 1

1.5) 3 4 2 1 6 5

1.6) 5

1.7) 75

1.8) 323,74€

1.9) 1

1.10) 5

2.1) 2 5 1 3 6 4

2.2) 3 2 3 1 1

2.3) 5

2.4) 2

2.5) 3

2.6) 4

2.7) 8,41 kByte

2.8) 5

2.9) 1

2.10) 4

2.11) 5 1 3

2.12) 1

2.13) 2

3.1) 1 4 6

3.2) 5

3.3) 2

3.4) 6,25

3.5) 3

4.1) 3

4.2) 5

4.3) 4

4.4) 2

4.5) 4

Der WuS - Teil war alles komplett geraten, mal sehen wies wird

Weiß zufällig jemand bis wann wir von der IHK die Ergebnisse unserer ZP mitgeteilt bekommen??

Original geschrieben von vollmex

Weiß zufällig jemand bis wann wir von der IHK die Ergebnisse unserer ZP mitgeteilt bekommen??

Wer ist "wir"?

gruß, timmi

Ich erinnere mich an eine offizielle Zeitangabe von 6 Wochen, guck doch nochmal auf die Einladung.

Hirsch

Original geschrieben von [dz]

Ich erinnere mich an eine offizielle Zeitangabe von 6 Wochen, guck doch nochmal auf die Einladung.

Hirsch

Also 6 Wochen ist glaube ich ein bisschen viel....

Unser Berufschullehrer hat gesagt, dass wir ungefähr 3 Wochen auf die Ergebnisse warten müssten

Eines würd mich noch interessieren:

Wie bewertet die IHK genau die Aufgaben, in denen man die Reihenfolge von bestimmten Prozessen bestimmen muss?(siehe z. B. Aufgabe 2.1)

Oft ist es ja so, dass wenn man nur EINEN Punkt falsch einordnet, dann die gesamte Reihenfolge nicht mehr stimmt, obwohl man die übrigen Punkte vielleicht sogar einwandfrei eingeordnet hat.

Im Grunde wäre es also eigentlich unfair, wenn man für die Aufgabe 0 Punkte bekommt.

Weiß jemand was darüber?

Original geschrieben von Meyestro

Also ich hab bei 3.2 6,25.

37 Stunden auf 5 Arbeitstage gleichmäßig verteilt. --> Also 7,4 Std./ Tag

Buchung 1 8,25 - 7,4 = 0,85 Überstunden

Buchung 2 9,60 - 7,4 = 2,2 Überstunden

Buchung 3 10,50 - 0,5 (max. 10 Std./Tag) - 7,4 = 2,6 Überstunden

Buchung 4 8,80 - 7,4 = 1,4 Überstunden

Buchung 5 7,4 --> also keine Überstunden

0,85 + 2 (2,2*) + 2 (2,6*) + 1,4 = 6,25 *für die ersten beiden Std. 25%

OK?

Falls ich mich richtig erinnere stand dabei: "Rechnen Sie die Anzahl der Überstunden aus die zu 25% berechnet werden."

=> Bsp. Buchung 3: 2,0 Std.

Hallo rebella !

Hier greift die sogenannte Teilbewertung. Wenn für eine Aufgabe meinetwegen 3 Punkte vorgesehen sind, und du hast beispielsweise so eine Aufgabe in der Du eine Reihenfolge von Tätigkeiten festlegen musst von 1-6 dann bekommst du pro richtige Stelle 3Punkte/Anzahl der Tätigkeiten.

Also die Aufgabe ist nicht sofort 0 Punkte wert sobald du einen Fehler gemacht hast.

mfg

k0ph

Original geschrieben von Gum'Mib'Aer

Falls ich mich richtig erinnere stand dabei: "Rechnen Sie die Anzahl der Überstunden aus die zu 25% berechnet werden."

=> Bsp. Buchung 3: 2,0 Std.

Exakt! Habe ja auch nur 2 Std. / Tag gerechnet. Also 25 %!

Habe also nicht mit 2,6 gerechnet (so blöd bin ich nicht!), sondern mit 2,0.

Hallo zusammen!

Hat jemand schon irgendwie/irgendwoher eine offizielle Lösung?

Ausserdem würde ich gerne ein paar Sachen nachfragen und hoffe hier eine Antwort zu bekommen!

1.1 Welches ist eurer Meinung nach jetzt richtig?

1.6 Ich schwanke zwischen 4 und 5. Wobei mir 4 logischer erscheint, da man dort die Materiakosten sparen kann.

1.8 Kann da nochmal jemand die Berechnung zu durchführen? Ich blick das nicht wie ihr auf die Ergebnisse kommt.

2.5. Das kenne ich auch nicht. Ich verstehe nicht warum 3 richtig sein soll.

2.7 auch da blicke ich nicht wie ihr auf die Ergebnisse kommt...

2.11 ja ich weiss das nervt aber vielleicht ne kurze Erklärung? :)

2.12 Wie komt ihr auch die Lösung? Ich habe da 1 genommen.

2.13 die Begriffe sagen mir nichts...

3.5 ...same procedure...:(

Ja ich weiss eine Menge Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen :). Dank euch auf jeden Fall schonmal :).

Ich beantworte mal, davon ausgehend daß Du auch Fisi-Prüfung hattest. :)

1.1 Welches ist eurer Meinung nach jetzt richtig?

Na die Nummer 3, Matrixorganisation

1.6 Ich schwanke zwischen 4 und 5. Wobei mir 4 logischer erscheint, da man dort die Materiakosten sparen kann.

Laut vorläufiger Musterlösung ists 4, aber ich persönlich halte 5 für richtig.

1.8 Kann da nochmal jemand die Berechnung zu durchführen? Ich blick das nicht wie ihr auf die Ergebnisse kommt.

Na Du nimmst den Listenpreis, ziehst den Rabatt ab, anschliessend das Skonto, und rechnest danach die Bezugskosten drauf. Zum Beispiel Lieferer C:

350€ * 0,92 * 0,97 + 8 = 323,74

2.5. Das kenne ich auch nicht. Ich verstehe nicht warum 3 richtig sein soll.

Wenn man ein Programm lädt, und irgendwann der Speicher voll ist, dann werden Teile des Programmes in den virtuellen Speicher, der auf der Festplatte liegt, ausgelagert, so daß es theoretisch unbegrenzt groß sein kann, das Programm.

2.7 auch da blicke ich nicht wie ihr auf die Ergebnisse kommt...

Name hat 50 Stellen, je Stelle 1 byte, macht 50 byte

Mitgliedsnummer ist eine Integer-Variable, die hat 8 byte

Beitrittsdatum ist eine Date-Variable, die hat 4 byte

Anbaufläche ist eine Double-Variable, die hat 8 byte

Das zusammengerechnet macht 70 byte pro Datensatz

da wir 123 Mitarbeiter haben, multiplizieren wir 70 mit 123 und kommen auf 8610 byte, dies durch 1024 geteilt, und wir haben gerundet 8,41 kilobyte

2.11 ja ich weiss das nervt aber vielleicht ne kurze Erklärung? :)

Erklärt sich doch von selbst durch die Antworten

2.12 Wie komt ihr auch die Lösung? Ich habe da 1 genommen.

Hmm, haben wohl doch unterschiedliche Prüfungen.

2.13 die Begriffe sagen mir nichts...

Mir eigentlich auch net, aber bißchen nachdenken, blöde Sachen bzw bekannte Sachen ausschliessen und schon kommt man auf Integrationstest, weil man ja schliesslich was integrieren will.

3.5 ...same procedure...:(

Tja, wie 2.12

Ja ich weiss eine Menge Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen :). Dank euch auf jeden Fall schonmal :).

Original geschrieben von mandark666

1.8 Kann da nochmal jemand die Berechnung zu durchführen? Ich blick das nicht wie ihr auf die Ergebnisse kommt.

Na Du nimmst den Listenpreis, ziehst den Rabatt ab, anschliessend das Skonto, und rechnest danach die Bezugskosten drauf. Zum Beispiel Lieferer C:

350€ * 0,92 * 0,97 + 8 = 323,74

müsste dann doch 350 € * 0,93 * 0,97 + 8 sein...

oh mann ich seh schon ich habe ziemlich viele Flüchtigkeitsfehler gemacht :(

Jo, sorry, hab mich vertippt. :)

Aber irgendwie bin ich mir net sicher mit der 4.3, mit dem Fussballspiel-Oberarmbruch. Weiß zufällig jemand, ob das wirklich stimmt mit Antwort 5?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.