Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

VB / Word / Seriendruck

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich möchte über ein in VB 6 geschriebenes Programm ein Word Dokument starten. Soweit kein Problem. Allerdings möchte ich auch dieses Dokument mit einer Datenbank verknüpfen da ein Seriendruck erstellt werden soll.

Weiterhin möchte ich bestimmte Felder über das Word Objekt füllen/ändern.

Hat jemand eine gute Quelle bzw. ein paar gute Tips?

Hmm, vielleicht holst Du Dir mal die Daten aus der Datenbank in ein CSV-File und liest sie dann in das Seriendruckdokument ein. Das habe ich mal gemacht.

Aber eine gute Seite, extra zu dem Thema fällt mir nicht ein. Vielleicht stellst Du mal konkrete Fragen wenn welche kommen.

  • Autor

Also ich habe konkret eine DBase IV Datei auf die ich zugreifen kann. Kein Problem soweit.

a) Wie linke ich die Datenbank mit dem Word-Dokument um einen Serienbrief zu erstellen oder muss ich die Datensätze etwa in Arrays speichern und die dann irgendwie einfügen?

B) Ich werde in einem anderen Word-Dokument ein Formular haben. D.h. ich habe einen unveränderbaren "Hintergrund" auf dem ich mehrere TExtfelder, Comboboxen usw. aufsetzen werde. Wie spreche ich die über das Word Objekt konkret an? Muss ich auf was besonderes achten? Mir fehlt die Erfahrung im Office Bereich, möchte aber trotzdem in VB arbeiten und nicht mit VBA Makros...

Mal in Kurzfassung unsere Vorgehensweise:

Zugriff auf eine DB2 Datenbank über VB. Die notwendigen Datensätze aus der DB2 Datenbank in eine CSV-Datei geschrieben, dann über VB den Serienbrief gestartet, welcher seine Daten aus dieser CSV-Datei bekommt. Und zum Schluss den Serienbrief ausgedruckt.

Muss leider auch zugeben, das ich nicht der Experte im Zusammenspiel Word/VBA/VB bin, aber noch kurz folgender Tip.

- Verweis auf Microsoft Visual Basic for Applications Extensibility, falls Du auf eine in VBA erstellte Form (bzw. deren Komponenten) zugreifen willst. Dann musst Du Dich mit [ALT]+[TAB], oder bzw. mit der "Microsoft Word Visual Basic"Hilfe arbeiten.

Spontan würde mir einfallen, das Du die "Protected"/"Protection" Eigenschaft des ActiveDocuments, bzw. der Childobjecte überprüfst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.