Zum Inhalt springen

datenverwaltung über ein netzwerk


g-sus

Empfohlene Beiträge

hi forum!

ich steh vor folgendem problem:

bisher sind daten von kunden (textdokumente u.ä.) in etlichen unterverzeichnissen auf einem nt4.0-server abgespeichert (in der art: "F:\Besucher\Arbeit\Mustermann, Markus\; F:\Besucher\Arbeit\Musterfrau, Marianne\; F:\Besucher\Lehrstelle\Musterkind, Maximilian\ und so weiter..."). die netzwerkfreigabe zielt aber nur auf ein höherliegendes verzeichnis (nämlich auf F:\). auf diese daten greifen die kunden selbständig zu (falls sie mal ein dokument ändern oder ein neues erstellen - geht hauptsächlich um bewerbungskram)

auf die daten wurd dann folgendermaßen zugegriffen:

das freigegebene laufwerk ist auf den clients (win98) gemappt und mit dem explorer auf das entsprechende unterverzeichnis zugegriffen.

is allerdings ziemlich übel, da somit jeder auch auf andere unterverzeichnisse (die, die einem nicht gehören) zugreifen kann. ist nach dem datenschutzgesetz natürlich nicht grad die ideale variante...

ein passwortschutz auf einen ordner zu legen geht mit win ja leider auch nicht, also überleg ich nun, wie ich ein entsprechendes programm entwerfen könnte...

leider komm ich mit meinen bisherigen ideen aber auch nicht weiter:

1.) hauptfreigabe löschen und alle unterverzeichnisse mit einer eigenen freigabe versehen, die dann durch das programm gemappt werden.

das funzt schon, aber man muss ja auch neue ordner anlegen können, falls mal ein neuer kunde kommt. und von den clients aus einen ordner auf dem server zu erstellen, dass dann ne freigabe erhält und gemappt wird is nich möglich (nach meinem kenntnisstand jedenfalls... :D), ausser ich renn jedes mal nachdem ein ordner erstellt wurde zum server und geb die freigabe manuell ein...

2.) die hauptfreigabe lassen und das entsprechende verzeichnis als neues laufwerk einbinden. hab mal nachgeschlagen und den dos-befehl "join" gefunden, aber der funzt auf win98 rechnern nich... :(

hm nuja... das waren auch schon alle gedanken, die ich hatte...

ach ja das proggy wollte ich mit dem borland c++ builder erstellen (nur so als grund, warum ich hier hin poste :D)

habt ihr irgendwelche ideen??? :confused:

biba! g-sus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von g-sus

auf die daten wurd dann folgendermaßen zugegriffen:

das freigegebene laufwerk ist auf den clients (win98) gemappt und mit dem explorer auf das entsprechende unterverzeichnis zugegriffen.

und wieso gibst du die einzelnen ordner nicht einfach nur für den entsprechenden benutzer frei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du es wirklich handmade lösen willst, wirst du an der Windows Management Instrumentation (WMI) wohl nicht vorbeikommen. Jedenfalls nicht, wenn du Wert auf effektive Arbeit legst, die sich nahtlos einbinden lässt.

Wenn du es administrativ lösen möchtest, schau dir mal telnet und die net services commands genauer an. Es macht zwar weniger Spaß, ist aber - zumindest für diesen Fall - weit produktiver, mal "den Pinguin raushängen zu lassen." :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@guybrush

weil es nur einen benutzer für die kunden gibt! für jeden einzeln einen account in der domäne zu setzen wär zu viel arbeit! (wir haben manchmal bis zu 20 neue kunden am tag...)

@just

danke für den tip, seh ich mir mal an! :)

wenn ich das mit dem "pinguin raushängen lassen" richtig verstanden hab, kann ich leider nur sagen, dass das proggy unter win98 laufen muss... also nix mit tux...

biba! g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...