Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektdokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle miteinander,

ich frage mich die ganze Zeit immer, was eigentlich in einer Projektdokumentation alles reingehört?

Hier mal so ein kleiner Auszug von meinem Inhaltsverzeichnis der Projektdokumentation:

1 Projektbeschreibung

1.1 Auftraggeber

1.2 Projektumgebung und Problemstellung

1.3 Projektauftrag

2 Projektplanung

2.1 Projektvorgaben

2.2 Ist-Analyse

2.3 Soll-Konzept

2.4 Kostenvorbetrachtung -> (muss das unbedingt in einer Projektdokumentation enthalten sein?)

3 Projektrealisierung

3.1 Aufbau der Oracle Datendank

3.2 Testphase

3.3 Erstellen der Dokumentation für den Auftraggeber

4 Projektabschluss

4.1 Projektzeitplan

4.2 Nachbetrachtung

4.3 Nutzen für den Auftraggeber

5 Anhang

6 Quellen

... usw.

Könnte man das so eventuell stehen lassen oder fehlt da noch was??? Über jeden Tipp, wäre ich Euch sehr Dankbar.

Original geschrieben von milkcat

Ach ja, was das Pflichtenheft angeht, würde dieses dann zu Anhang gehören???

Ja!

Link. :mod:

bin auch dabei mir gedanken zu machen über die doku.

wie sieht es mit folgendem inhaltsverzeichnis aus? es kommen wahrscheinlich noch ein paar unterpunkte hinzu. sind 4 gliederungsebenen zu viel? sol ich lieber nur 3 nehmen?

Inhaltsverzeichnis

1 Projektdefinition 3

1.1 Vorwort 3

1.2 Ausgangssituation 3

1.3 Projektziel 3

1.4 Projektumfeld 3

2 Durchführen einer Ist-Analyse 3

2.1 Erfassung vorhandene Hard- und Software 3

2.2 Erfassung und Auswertung Arbeitsabläufe 3

2.3 Beschreibung der Schwachstellen 4

3 Erarbeitung des Soll-Konzeptes 4

3.1 Produktanalyse und Auswahl 4

3.1.1 Funktionsumfang der Produkte 4

3.1.1.1 Windows SharePoint Portal Server 4

3.1.1.2 Windows SharePoint Services 4

3.1.1.3 Windows SharePoint Services Schlund & Partner 4

3.1.2 Kosten der Produkte 4

3.1.2.1 Windows SharePoint Portal Server 4

3.1.2.2 Windows SharePoint Services 4

3.1.2.3 Windows SharePoint Services Schlund & Partner 4

3.1.3 Auswahl 4

3.2 Planung für ausgewähltes Produkt 4

3.2.1 Erstellen einer Portalstruktur 4

3.2.2 Planung Installationsverlauf 4

3.2.3 Kostenplanung 5

3.2.4 Personalplanung 5

3.2.5 Zeitplanung 5

4 Durchführung 5

4.1 Installation und Konfiguration 5

4.1.1 Installation der Portal-Umgebung 5

4.1.2 Installation des Portals 5

4.1.3 Einrichtung und Konfiguration 5

4.1.4 Erstellen der einzelnen Portale und Rechtevergabe 5

4.1.5 Anbinden und Einrichten der Client-PCs 5

4.2 Funktionstest 5

5 Projektabschluss 5

5.1 Soll/ Ist Vergleich 5

5.2 Einweisung der Mitarbeiter 5

5.3 Abnahme 5

5.4 Reflexion 5

6 Quellenverzeichnis 5

7 Glossar 5

8 Anhang 5

8.1 Anhang A 5

8.2 Anhang B 5

PS das ist natürlich alles schön eingerückt ;)

  • 2 Wochen später...

Guten morgen Leute,

habe eine kleine Verständnisfrage bezüglich dem Punkt "Projektvorgabe" in milkcat's Inhaltsverzeichnis.

Was genau versteht man darunter bzw. was gehört dort hinein?

Ich hatte in meiner Doku einen ähnlichen Punkt. Dort habe ich die Vorgaben erläutert, welche mein Auftraggeber mir gegeben hat. Darunter fielen Programmierung in C++, keine Verwendung von MFC, Format der Bilddatei ist TGA, Farbsystem ist RGB, usw.

Trotz dieser Vorgaben sollte man immer Alternativen betrachten und bewerten.

Original geschrieben von CyberDemon

Ich hatte in meiner Doku einen ähnlichen Punkt. Dort habe ich die Vorgaben erläutert, welche mein Auftraggeber mir gegeben hat. Darunter fielen [...]

Vorstellen, was gemeint sein könnte, das kann ich auch. Aber ich wüßte eigentlich auch gerne von "milkcat", was er/sie selbst darunter versteht. Ich kenne einen solchen Punkt in der Projektdoku bislang auch noch nicht.

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.