Zum Inhalt springen

Änderungen am IE durch XP SP2


Spike

Empfohlene Beiträge

Hi,

ihr solltet euch schonmal Gedanken dazu machen, falls ihr bisher viel mit Popup-Windows gearbeitet habt.

Gedanken hat sich Microsoft auch um die nervigen Pop-Up-Fenster (window.createPopup) gemacht, die einige Webseiten automatisch öffnen. Gemeint sind hier nicht die Fenster des Windows-Nachrichtendienstes, sondern mit Werbung und Spam gefüllte Browser-Fenster. Mit dem Pop-up-Manager können Anwender das Öffnen dieser Plagegeister unterdrücken, allerdings nur für Webseiten in der Internet-Zone und "eingeschränkte Sites". Versucht eine blockierte Seite ein Fenster zu öffnen, so alarmiert der Pop-up-Manager den Anwender mit einem Hinweis und einem Warnton. Der Besuch einiger Webseiten könnte demnächst also ziemlich geräuschvoll werden. Glücklicherweise kann man aber den Warnton wieder abstellen. Darüberhinaus ändert sich das Verhalten der Pop-up-Fenster hinsichtlich Lage und Größe, um zu verhindern, dass diese Teile des Hauptfensters verdecken und ungestörtes Surfen unmöglich machen. Damit ist es auch nicht mehr möglich, mit sogenannten Chromeless Windows -- Frames ohne Rahmen und Statusleisten -- Dialogboxen oder Teile der Windows-GUI zu simulieren. Durch den geschickten Aufbau solcher Fenster war es möglich, beispielsweise den Login-Dialog täuschend echt zu simulieren. Dahinter steckte aber ein skriptgesteuertes Pop-up, das eingegebene Namen und Passwörter an einen Rechner ins Internet schickte.

Um die Herkunft einer Seite zu verschleiern, versuchen einige Websites den Blick auf Adress- und Statusleisten eines neuen Fensters zu versperren, indem sie Teile des neuer Browser-Frames außerhalb des sichtbaren Bildschirmes platzieren. Zukünftig können Skripten der window.open()-Funktion nicht mehr beliebige Parameter zum Öffnen und Platzieren neuer Fenster übergeben. Standardmäßig werden solche Fenster zusätzlich immer mit Statusleiste geöffnet.

Quelle: Heise.de (Seite 2)

Sehr löblich die Änderungen, allerdings müssen nun viele Webentwickler umdenken, wenn sie Popups verwenden wollen, denn über kurz oder lang wird sich das XP SP2 durchsetzen (weil es aus Sicherheitsgründen wohl auch stark beworben wird).

Mein Tipp:

Versucht mehr mit dynamischen Layern zu arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...