Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Testprotokoll in Abschlussdoku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen!

Habe in meiner Gliederung auch das Stichwort Testprotokolle eingetragen!

Aber wie muss eine richtige Gliederung aufgebaut sein? Finde keine brauchbaren Informationen über dieses Thema.

Kann mir da jemand helfen?

Ne, ein Inhaltsverzeichnis hat meine Dokumentation schon.

Ich suche eher sowas wie eine Beschreibung, wie man für eine erstellte Software Testprotokolle schreibt. (Anwendungsentwicklung)

Hat jemand von euch AE'lern Testprotokolle in eurer Doku? :mod:

Original geschrieben von mr.b

Aber wie muss eine richtige Gliederung aufgebaut sein? Finde keine brauchbaren Informationen über dieses Thema.

Ups, dann habe ich Dich falsch verstanden. Sorry! :D

@ Vin : kein Problem!

Original geschrieben von mr.b

Ich suche eher sowas wie eine Beschreibung, wie man für eine erstellte Software Testprotokolle schreibt. (Anwendungsentwicklung)

Im Prinzip ist das immer eine sogenannte Testmatrix, die aus dem Fachkonzept (oder auch Pflichtenheft) erstellt wird. Dabei wird einfach gegen alle möglichen Fehler getestet - und dann in der Matrix als ausgeschlossen abgehakt.

merke: Getestet wird immer gegen Fehler-Möglichkeiten. Denn auf Funktionieren KANN nicht getestet werden.

gruß, timmi

Also eine Art Tabelle, wo drinne steht welche Funktiong getestet wurde, warum sie getestet wurde und ob der test positiv oder negativ abgelaufen ist!?

Tabelle:

| Funktion | Was wurde getestet | Resultat |

| Login | SQL-Code in Eingabefeldern | hatte keine Auswirkungen |

Original geschrieben von mr.b

Also eine Art Tabelle, wo drinne steht welche Funktiong getestet wurde, warum sie getestet wurde und ob der test positiv oder negativ abgelaufen ist!?

Tabelle:

| Funktion | Was wurde getestet | Resultat |

| Login | SQL-Code in Eingabefeldern | hatte keine Auswirkungen |

genau so. Nur "hatte keine Auswirkungen" ist ein einfaches Häkchen und heißt "Testergebnis wie erwartet / kein Fehler aufgetreten".

Das "perfekte" Testprotokoll wäre also eine Matrix mit ALLEN möglichen Fehlern, die auftreten könnten - voller Häkchen. :)

Btw., hier erkennt man auch sofort, daß ein gutes Fachkonzept fast schon das Test-Konzept ist.

gruß, timmi

Gut alles klar. Dann werde ich jetzt anhand meines Fachkonzeptes mein Testprotokoll auflisten.

Aber es ist nicht falsch, wenn im Testprotokoll Tests auftreten, die nicht im Fachkonzept beschrieben werden, oder? So wie mein Beispiel mit dem SQL!?

Original geschrieben von mr.b

GAber es ist nicht falsch, wenn im Testprotokoll Tests auftreten, die nicht im Fachkonzept beschrieben werden, oder? So wie mein Beispiel mit dem SQL!?

Nö, denn das geht ja implizit letzlich doch daraus hervor.

gruß, timmi

Okay.... thnx!

  • 1 Monat später...

Ich weiß nicht ganz genau warum im Fachkonzept ein test durchgeführt wird? Also soweit ich weiß bzw. ich stelle mir das so vor, das ich den Test der software doch dann erst mache wenn die software fertig realiesiert ist bzw. geproggt ist. Danach teste ich die anwendung und wenn was verkehrt läuft dann änder ich dieses. Aber was macht das im fachkonzept? habe keine ahnung wie das hier gemeint ist? kann mir das einer näher erläutern?

Original geschrieben von romperstomper

Ich weiß nicht ganz genau warum im Fachkonzept ein test durchgeführt wird?

??? Hupps?!? Wie kommst Du da denn drauf?

Da hast Du etwas falsch verstanden: Ein sauberes Fachkonzept ist beinahe schon ein fertiges Test-Konzept. ...Welches Du dann natürlich erst in der Testfase benutzt. Was willst Du vorher auch testen? Da hast Du schon Recht.

Allens Chlor?

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.