Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin!

Also ich habe folgendes Problem:

Ich habe in meinem Abschlussprojekt einen WLAN-Aspekt und ich bräuchte nähere Informationen zur WEP-Verschlüsselung (funktionsweise, etc). Ich habe aber trotz Hardcoregoogelns nichts wirklich brauchbares gefunden. Könnte mir da vielleicht jemand von euch weiter helfen?

mfg,

Der Mad

Original geschrieben von SimplyMad

funktionsweise, etc

Hi Mad...

was meinst du mit funktionsweise??? WEP verschlüsselt Daten mit 64 128 oder 256 Bit. Initialisierungsvektor von 24Bit(zu kurz, daher unsicher)

Authentifizierungsverfahren authentifiziert nur den WLAN Adapter....keine Benutzer u.s.w

aber mehr dazu hier.

Wenn Du noch konkretere angaben brauchst.....stell die Frage auch bitte so!

Was genau willst du wissen!?

mfg

HBegga

Original geschrieben von SimplyMad

grobe Übersich über die Art des Verbindungsaufbaus sehr Hilfreich

Hmm, das check ich jetzt nicht!

Was hat das mit WEP zu tun?!

  • Autor

Na weil aus dem Schlüssel und dem IV (Initialisierungsvektor) wird ein pseudozufälliger Bitstrom generiert. Die Chiffratdaten ergeben sich, indem die Klardaten bitweise mit dem Bitstrom XOR-Verknüpft werden (XOR = exklusives Oder). Beim Empfänger werden die Klardaten wiederum aus den Chiffratdaten ermittelt, indem derselbe Bitstrom mit den Chriffratdaten XOR-Verknüpft wird. Theoretisch kein Problem. Aber man muss bedenken, dass man das auch irgendwie einem Kaufmann klarmachen muss, der im Ausschuss sitzt. Also brauche ich eine Visualisierung des ganzen, weil er sich DAS nicht checken würde.

Ok....dann müsstest Du aber auch erwähnen das WLAN auf 2 unterschiedlichen PHY´s des Physikal Layers (PLCP & PMD [im PMD dann das jeweilige Übertragungsverfahren FHSS,DSSS,OFDM oder IR])

arbeitet! Das die Kommunikation zwischen diesen PHY´s über Serviceprimitiven(request/Indicate/confirm)...und diese dann für Data/TXStart/TxEnd/CCA/RxStart/RxEnd festgelegt werden! Und und und........

Und ob du so weit in die tiefe gehen willst....glaub ich kaum!

Nimm doch einfach 2 bzw. 3 Way - Handshake zur visualisierung!

Dann noch CSMA/CA....Zugriffsverfahren erläutern

Also ich denke das es .... so wie Du es vorhast....zu spezifisch / tiefgehend ist!

Es kommt nämlich auch immer drauf an welche features aktiviert sind!?

[z.B 802.1x, EAP, RADIUS]

Aber dazu dann

hier mehr!!!

mfg

HBegga

Hallo,

WEP hat mit dem Verbindungsaufbau nichts zu tun, es handelt sich dabei um unterschiedliche Verfahren!

Wep basiert auf dem Stream Cipher RC4. Im Zusammenhang mit der Initialisierung (dem IV - Initialisierungsvektor) besitzt WEP eine Schwäche, die insbesonderen beim 64 Bit WEP sehr schnell dazu ausgenutzt werden kann, um den Algorithmus zu brechen. Eine Ausführliche Beschreibung von WEP und der damit zusammenhängenden Probleme sind in den folgenden Dokumenten zu finden:

http://www.drizzle.com/~aboba/IEEE/rc4_ksaproc.pdf

http://www.dachb0den.com/projects/bsd-airtools/wepexp.txt

http://www.rsasecurity.com/rsalabs/technotes/wep.html

(wobei das PDF eigentlich ausreichend sein sollte, da es alle notwendigen Informationen enthält).

Nic

  • Autor

Danke dir, aber ich habe schon etwas gefunden, was sich verwerten lässt. Vielleicht für Leute, die sich in Zukunft noch mit dem Thema beschäftigen:

BSI

Dort findet man auch noch weiterführende Informationen über das Thema.

mfg,

Der Mad

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.