Zum Inhalt springen

IPv6, Freenet6-Tunnelbroker, Routing?


debitux

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hätte zwei Fragen zu IPv6.

1. Frage

Im Internet habe ich eine Gentoo-Anleitung zur Einrichtung eines IPv6 Clients via Tunnelbroker (Freenet6) angschaut.

Nach der Registrierung/Installation von/des Freenet6(-Client), habe ich mit dem Befehl "tspc" die notwendigen Tunnel (sit0/1) aufgebaut.

Die Namensauflösung scheint zu funktionieren. Wenn ich einen andern IPv6-Client anpinge, erhalte ich die HEX/IP-Adresse.

Jedoch versucht mein Router diesen Host über "localhost" anzupingen. Ein über den Tunnel (ping hostname -I sit1) funktioniert auch nicht.

Jetzt habe ich mir die IPv6-Routing-Tabelle mittels "route -A inet6" angeschaut und wollte als Default-GW den aufgebauten Tunnel zu Freenet6 angeben.

Leider bin ich da gescheitert.

Wie kann ich z.B. die IPv6-Adresse "fe80::d9e1:4efe" als Standard-Gateway für IPv6 benutzen?

Ich hatte da an "route -A inet6 add default gw fe80::d9e1:4efe" (bzw. der Tunnel sit1) gedacht. :-(((

2.Frage

Ich habe nach einem dynamischen DNS-Dienst für IPv6 gesucht und bin auf dns6.org gekommen.

Kann es sein das bei denen ein Fehler im PHP-Skript ist? Hatte nach dem Eintragen meiner IPv6-Adresse einen PHP-Fehler bekommen....

Ich habe mal einen Kumpel gefragt, der hat aber noch nix mit IPv6 gemacht und kennt sich leider nur mit der Theorie aus.

Vielleicht kann mir hier einer helfen, das wäre supi :-)!

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Registrierung/Installation von/des Freenet6(-Client), habe ich mit dem Befehl "tspc" die notwendigen Tunnel (sit0/1) aufgebaut.

ich gehe im folgenden mal davon aus, daß die Freenet6-Verbindung auch als Point-to-Point-Verbindung aufgebaut wird, wie es bei einem Tunnel normalerweise ist. Testen kann ich das Freenet6 leider nicht, weil ich selber meinen Tunnel woanders habe.

Die Namensauflösung scheint zu funktionieren. Wenn ich einen andern IPv6-Client anpinge, erhalte ich die HEX/IP-Adresse.

Dafür brauchst du auch nicht wirklich einen Tunnel. DNS für v6 kann auch ein v4-Server machen.

Wie kann ich z.B. die IPv6-Adresse "fe80::d9e1:4efe" als Standard-Gateway für IPv6 benutzen?

Ich hatte da an "route -A inet6 add default gw fe80::d9e1:4efe" (bzw. der Tunnel sit1) gedacht. :-(((

route -A inet6 add default dev sit1

Ich habe nach einem dynamischen DNS-Dienst für IPv6 gesucht und bin auf dns6.org gekommen.

Vergibt Freenet6 dynamische v6-Adressen? Frag mich, was der Unsinn soll. Such dir einen Broker, bei dem du gleich ein gescheites Netz statisch bekommst. Dann brauchst du keinen DynDNS für v6.

Tschau,

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstmal danke für deine Antwort.

Die Route auf sit1 hatte ich auch schon gesetzt. Leider pingt der immernoch von localhost aus. :-(

From ::1 icmp_seq=2 Destination unreachable: Adress unreachable

Ich poste mal hier meine Routingtabelle. Da ist bestimmt noch was falsch...

Kernel IPv6 routing table

Destination Next Hop Flags Metric Ref Use Iface

::1/128 :: U 0 0 0 lo

::127.0.0.1/128 :: U 0 0 0 lo

::192.168.0.1/128 :: U 0 0 0 lo

::217.230.78.123/128 :: U 0 0 0 lo

::/96 :: U 256 0 0 sit0

3ffe:bc0:8000::43fb/128 :: U 0 12 0 lo

2000::/3 :: U 1 0 0 sit0

fe80::/128 :: U 0 0 0 lo

fe80::c0a8:1/128 :: U 0 0 0 lo

fe80::d9e6:4e7b/128 :: U 0 0 0 lo

fe80::208:54ff:fed1:5d5/128 :: U 0 0 0 lo

fe80::2d0:b7ff:fee3:3be5/128 :: U 0 0 0 lo

fe80::/64 :: U 256 0 0 eth1

fe80::/64 :: U 256 0 0 eth0

fe80::/64 :: U 256 0 0 sit1

fe80::/64 :: U 256 0 0 sit0

ff00::/8 :: U 256 0 0 eth1

ff00::/8 :: U 256 0 0 eth0

ff00::/8 :: U 256 0 0 sit1

ff00::/8 :: U 256 0 0 sit0

::/0 :: U 1 0 0 sit0

::/0 :: U 1 0 0 sit1

Und hier noch die Tunnel...

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:D0:B7:E3:3B:E5

inet6 addr: fe80::2d0:b7ff:fee3:3be5/64 Scope:Link

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:864 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:912 errors:59 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:1000

RX bytes:530400 (517.9 Kb) TX bytes:158273 (154.5 Kb)

Interrupt:11 Base address:0x7000

eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:08:54:D1:05:D5

inet addr:192.168.0.1 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0

inet6 addr: fe80::208:54ff:fed1:5d5/64 Scope:Link

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:240397 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:244962 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:1000

RX bytes:32585429 (31.0 Mb) TX bytes:49191655 (46.9 Mb)

Interrupt:11 Base address:0x9c00

lo Link encap:Local Loopback

inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0

inet6 addr: ::1/128 Scope:Host

UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1

RX packets:76 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:76 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:0

RX bytes:6120 (5.9 Kb) TX bytes:6120 (5.9 Kb)

ppp0 Link encap:Point-to-Point Protocol

inet addr:217.230.78.123 P-t-P:217.5.98.36 Mask:255.255.255.255

UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1

RX packets:391 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:411 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:3

RX bytes:180248 (176.0 Kb) TX bytes:92599 (90.4 Kb)

sit0 Link encap:IPv6-in-IPv4

inet6 addr: 3ffe:bc0:8000::43fb/128 Scope:Global

inet6 addr: ::127.0.0.1/96 Scope:Unknown

inet6 addr: ::217.230.78.123/96 Scope:Compat

inet6 addr: ::192.168.0.1/96 Scope:Compat

UP RUNNING NOARP MTU:1480 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:0 errors:10 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:0

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

sit1 Link encap:IPv6-in-IPv4

inet6 addr: fe80::d9e6:4e7b/64 Scope:Link

inet6 addr: fe80::c0a8:1/64 Scope:Link

UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MTU:1472 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:0 txqueuelen:0

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Ja Freenet vergibt anscheinend dynamische Adressen. Dafür auch der "tspc" Client von denen.

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...