Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Einfluss Projektantrag auf Doku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

inwieweit hat der Projektantrag einfluss auf meine Dokumentation?

Ich habe z.B. in meinem Projektantrag eine Zeitplanung die ziemlich "falsch" war. Bzw. in meiner Dokumentation bin ich auf einzelne Punkte noch genauer eingangen. Ich habe sozusagen die Zeitplanung sehr verfeinert.

Muss man in der Dokumenation kurz Stellung zu dieser Veränderung nehmen?

Also halt in einem Satz wie:

"Nachdem das Projekt von der IHK genehmigt wurde, wurde die Zeitplanung für den weiteren Verlauf des Projektes neu überarbeitet und verfeinert."

Danke.

Du kannst zum Beispiel schreiben, dass Du für die Realisierung 20 Stunden eingeplant, aber dann durch irgendwelche Umstände mehr Zeit dafür benötigt hast, welche Du in einem anderen Bereich abziehen musstest.

Sollte eigentlich kein Problem sein.

Hmmm....

Ich habe ja schon am Schluss einen Zeitvegleich von Geplanter Zeit - Benötigter Zeit

Da eben während der Durchführung schon Probleme auftraten und diese dann die Planung wieder etwas über den Haufen wurfen.

Meine Frage bleibt dann immernoch bestehen.

In welcher weiße muss ich es erläutern, dass im Antrag eine andere Zeitplanung vorhanden ist... ???

Danke.

Original geschrieben von .::NotesUser::.

In welcher weiße muss ich es erläutern, dass im Antrag eine andere Zeitplanung vorhanden ist... ???

Im Antrag steht die geplante Zeiteinteilung. Wie ich schon erwähnte kannst Du schreiben, dass durch irgendwelche Vorkommnisse deine Zeitplanung neu erstellt werden musste.

Falls deine Frage immer noch nicht beantwortet sein sollte, dann erkläre es mir mal genauer. Stehe irgendwie auf dem Schlauch.

Oh, sorry...

da bin ich auf dem Schlauch gestanden.

Etz hab ich kapiert, was du meinst. Danke. So mach ich das...

Original geschrieben von .::NotesUser::.

inwieweit hat der Projektantrag einfluss auf meine Dokumentation?

Oh - er bestimmt letztlich darüber, ob es überhaupt eine Dokumentation geben wird oder nicht. ;) Denn wenn der Antrag nicht stimmig ist, dann wird das Projekt schlimmstenfalls abgelehnt.

... Aber das wolltest Du ja eigentlich gar nicht wissen, nech? :D

gruß, timmi

Das Projekt wurde ja genehmigt.

Ich habe nur damals im "Eifer des Gefechts" eine etwas "falsche" Zeitplanung abgegeben. Und zudem noch einen falschen Punkt, der überhaupt nicht rein gehört.

(Ist passiert, da ich den Antrag ausgefüllt bekommen hatte von einem Kollegen. Und dieser Punkt wurde versehentlich nicht gelöscht vorher)

Unabhängig von der Doku solltest Du es auch bei der Präsentation vorbringen..... spätestens im Fachgespräch wirst Du sonst danach gefragt.

Aber in dem Fachgespräch könnte man sich doch auch leichter raus reden ?!

Als wenn man durch solche Aktionen seine Doku "verschandelt" bzw. auf die Fehler erst mal aufmerksam macht...

Naja, Du verschandelst Deine Doku ja eigentlich nicht. In deiner Doku steht ja wieviel Zeit Du letztendlich benötigt hast. Weicht das jetzt von der geplanten Zeit des Antrags ab, solltest Du natürlich erklären warum!

Ich weiss nicht genau wie es bei euch ist/war. Meine Doku war bereits benotet bevor ich meine Präsentation vorgetragen habe. Wenn Du in der Doku jetzt überhaupt nichts davon erwähnst wirds wohl Punktabzug geben, denn aus der Luft können die sich die Antworten für die zeitliche Differenz nicht saugen.

Also, die Zeiten auflisten, begründen warum du länger gebraucht hast. Am Besten gleich in der Präsentation auch darauf eingehen - falls nicht kommen die Prüfer darauf zu sprechen. Und dann nicht "raus reden" sondern begründen! Ganz blöd sind die ja auch nicht.... zudem die ihre Fragen schon sehr gezielt stellen können!

Gruss

Todo

Des Problem liegt ja da drin, dass ich in der Zeitplanung in der Doku viel mehr Punkte habe als im Antrag. Da kann ich net einfach sagen... da und da habe ich länger gebraucht.

Ich hab des Ding komplett üerarbeitet. Da ich gedacht habe, dass der Antrag sowieso nur fürs genehmigen des Projektes dient.

Also ich hab das bei mir so geregelt !

"Durch einen Projektablaufplan mit geschätzter Zeitplanung werden einzelne Schritte genauer zeitlich eingeschränkt und somit eine bessere Zeitschätzung für das gesamte Projekt gewährleistet. Diese Zeitplanung (Anhang D „Zeitplanung“) ist eng mit der im Projektantrag angegebenen Zeitplanung verbunden, wird aber etwas gefächert ausgeführt."

Im Anhang D ist einmal die Soll Zeitplanung (nur mit mehr punkten als im Antrag)

und der ist-stand der Zeitplanung.

Und des hast du dann unter welchen Punkt der Gliederung rein?

Da der Satz ziemlich wenig ist für einen Gliederungspunkt.

Ich mein so ganz ohne Tabelle.

Hast du dann im Anhang eine Tabelle mit Zustand neu gegliedert. Und einen Ist Zustand drin?

Oder zwei Tabellen?

Ich hab den Abschnitt unter dem Punkt "Zeitplanung und Projektablauf"

Ja ich habe eine Tabelle im Anhang mit Soll und Ist Zeiten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.