Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich will einen Linux "SUSE" Webserver aufbauen und bräuchte dazu einige Anhaltspunkte zu der Installation. Damit meine ich wie unterteile ich am besten meine Partitionen usw. für den Webserver.....

Gruß

Martin

Nabend,

die neueren Versionen von Suse, legen die Webseiten standardmässig unterhalb von /var ab, da dort auch das gesamte Logging soviel die Spooler Verzeichnisse liegen, solltest du /var eine extra Partition mit viel Platz gönnen,

wenn es seperate User auf der Kiste gibt, würde ich /home noch eine eigene Partition gönnen,

außerdem noch boot seperat (aber max. 20 MB).

Je nach Struktur der Daten, würde ich zu ext3 oder reiserfs raten, reiserfs hat Vorteile bei sehr vielen kleinen Dateien, dafür hast du für ext3 aufgrund der Abwärtskompatibiltät zu ext2 mehr Tools und außerdem ein undo.

Ansonsten restrikte Firewall drauf, apache so stark abspecken wie möglich, fleissig aktuelle patches einspielen (mit you).. ja, was willste denn noch wissen ?

Gruß

Terran

hallo,

> die neueren Versionen von Suse, legen die Webseiten

> standardmässig unterhalb von /var ab...........

in älteren ja - doch neuerdigs in /srv/www auch das standart FTP-Verzeichnis ist unter /srv/ftp angelegt.

( nur MySQL hat es leider nicht nach /srv geschaft - der liegt weiter in /var )

Natürlich kannt du über über die Configeinstellung "DocumentRoot" einen anderen Ort auswählen.

Also besser eine eigene Partition für /srv .

Allg. alles was stark bzw. unkontrolliert anwachsen kann, in eine eigene Partition.

/home

/var

/srv

/tmp

tschüs und viel Erfolg

Hallo,

es soll für einen Kunden ein Leistungsfähiger Server aufgebaut werden, mit Datenbank usw...

Die Frage ist jetzt soll ich srv/www auf eine exteren Platte setzen oder lasse ich alles auf einen Platte mit mehrern Partionen.

Die Seite die darauf gehostet wird umfasst 5000 Mitglieder und soll eine Art Online Game werden...

Das heisst viel Traffic und Zugriffe....

Wie groß soll die SWAP den sein, gibt es da Richtlinien...

Danke für jede Antwort..

Gruß

Martin

Hallo,

ich würde eine eigene Platte verwenden (ggf ein Raid), um bei Ausfällen die Daten leichter wieder herstellen zu können (eine Trennung zwischen Systemplatte und Datenplatte ist in diesem Fall empfehlenswert).

Für den Swap gibts Faustregeln (1-2x Hauptspeicher beispielsweise; ich arbeitet meist mit 2x Hauptspeicher). Das sinnvolle Maximum ist von der Architektur abhängig, bei x86-Systemen (32 Bit) liegt es bei etwa 2GB pro Partition.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.