Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach auch,

habe vor alle meine Server remote über mehrere Router und teilweise sogar mit verschiedenen Betriebssystemen, was ja kein Problem sein sollte, zu starten, wenn Sie durch die USV herunter gefahren worden sind.

Es gibt ne menge verschiedener Subnetze und verschiedenste Server, deren BIOS teilweise kein Wake on LAN unterstützen...

Ideen? Fragen?

Winwake macht wie mir gesagt wurde Probleme bei Routern...

Original geschrieben von DravenX

Winwake macht wie mir gesagt wurde Probleme bei Routern...

Ein Wake-Up Paket läuft auf Layer 2 MAC-Ebene als Broadcast und wird deshalb nicht geroutet,

du musst in den anderen Subnetzen eigene Wake-On-LAN "server" aufsetzen.

Gruß

Terran

hmmm schade, ich dachte, man könnte es auch anders hin bekommen...

trotzdem vielen dank!!

Hallo,

Original geschrieben von Terran Marine

Ein Wake-Up Paket läuft auf Layer 2 MAC-Ebene als Broadcast und wird deshalb nicht geroutet,

du musst in den anderen Subnetzen eigene Wake-On-LAN "server" aufsetzen.

Gruß

Terran

Nein, nicht notwendigerweise. Ein Wake On Lan Packet enthält ein Magic Pattern auf das die Netzwerkkarte reagiert.

Dafür muss es aber nicht unbedingt an die MAC-Adresse der Netzwerkkarte gerichtet sein sondern kann beispielsweise auch an eine Broadcast-Adresse geschickt werden (die Netzwerkkarte reagiert dann auf das Magic-Pattern in der Payload des Paketes). Dies funktioniert auch über Router hinweg, sofern auf diesen IP Directed Broadcasts durchgelassen werden. Dies ist aber insbesondere im Internet meist nicht der Fall, da es Attacken gibt (smurf) die auf direkted Broadcasts basieren. In einem Intranet kann es aber durchaus ausreichend sein, einen Server für alle Subnetze zu verwenden, sofern die Router entsprechend konfiguriert sind.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.