Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dynamische Bandbreitenverteilung nei ISDN-Sharing über fli4l?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hab da mal eine Frage: Ist es denn möglich über einen FLI4L Router die Bandbreiten zu den Clients dynamisch aufzuteilen?

Ich meine damit, dass falls die ganze Bandbreite (64kbit) gebraucht wird, kriegt jeder Client nur seinen festen Anteil. Also, wenn z.B. zwei Clients downloaden, kriegt jeder 32kbit.

Wenn aber der andere Client nichts transferiert, soll der andere trotzdem die volle Bandbreite zur Verfügung haben, bis eben ein anderer Client auch wieder etwas anfordert.

Ist sowas möglich?? Am besten mit FLI4L?? :D

Suche mal auf der fli4l-Seite unter OPT-Pakete nach OPT_QoS, damit sollte sich das realisieren lassen:

Firewalling: OPT_QoS - Bandbreitenbeschränkung

von Hannes Ebner (he) - zuletzt geändert: 2003-07-22 15:42:45 - 22442 downloads

Mit OPT_QoS ist es möglich Datenpaketen die über den Router übertragen werden verschiedene Bandbreiten und Prioritäten zuzuweisen. Als Filterungsmöglichkeiten kommen IP-Adressen genauso in Frage wie Port-Nummern oder gesetzte ToS-Bits.

Zusätzlich kann mit diesem Paket das Problem des Geschwindigkeitseinbruchs bei laufenden Upload umgangen werden.

  • Autor

Ja, danke, genau das hab ich gestern Nacht auch noch gefunden. Das muss ich jetzt nur noch austesten in Verbindung mit HD Installation, auf der Diskette ist kein Platz mehr. *gg*

Aber des FLI4L ist echt ne tolle Sache, muss ich jetzt schonmal sagen

  • Autor

Hab noch ein Problem mit dem QoS:

In der Config Datei wird ja ein Interface angegeben, dass die Verbindung ins Internet darstellt.

In allen Beispielen war das ppp0.

 
QOS_INTERNET_DEV='ppp0' # Device über das Daten ins Internet übertragen werden
QOS_INTERNET_BAND_DOWN='730kbit' # Maximale Downstreambandbreite des Internet-Zugangs
QOS_INTERNET_BAND_UP='120kbit' # Maximale Upstreambandbreite des Internet-Zugangs
QOS_INTERNET_DEFAULT_DOWN='5' # Standardklasse für Down
QOS_INTERNET_DEFAULT_UP='15' # Standardklasse für Up
QOS_LOCALNET_DEV='eth0' # Device über das das lokale Netzwerk angebunden ist
QOS_LOCALNET_BAND='10Mbit' # Maximale Übertragungsrate ins lokalen Netz (LAN)[/PHP]

Wie man hier ^ zum Beispiel sieht.

Da ich aber ISDN habe, und mehrere Einwahlen nutze, kann das bei mir von ippp0 - ippp6 varieren.

Das ist ja die sogenannte Basisklasse, in dem QoS System.

Die Frage ist jetzt, kann ich da mehrere anlegen? Wenn ja wie?

Unterschiedliche Regeln für unterschiedliche Verbindungen wären schon gut, weil ich ja teilweise auch Verbindungen mit Kanalbündelung habe, und damit ja andere Bandbreiten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.