Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datumsangaben in der Projektdoku

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bezüglich der Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte habe ich folgende Frage.

Ist es grundsätzlich falsch, wenn man diese so aufbaut, dass man da immer rein schreibt:

Montag, 19. April 2004

Tätigkeit: Einarbeitung in die Problemstellung dieser Projektarbeit

Zeitverbrauch: 1 Stunde

... und dann die Ausführung davon erfolgt.

Ich habe von einigen Leuten gehört, dass aus der Projektdoku auch mit raus hevorgehen sollte, dass man das wirklich in dem festgelegten Zeitraum gemacht habt, während andere Leute wiederum gesagt habe, dass man irgendwelche Datumsangaben bei der Projektdoku bloß raus lassen sollte.

Was ist davon jetzt richtig?

Gruß

paqurilo

Ist es grundsätzlich falsch, wenn man diese so aufbaut, dass man da immer rein schreibt:

Montag, 19. April 2004

Tätigkeit: Einarbeitung in die Problemstellung dieser Projektarbeit

Zeitverbrauch: 1 Stunde

Grundsätzlich falsch kann es nicht sein, ich habe es (so ähnlich) gemacht, und es ist für gut befunden worden.

Zusätzlich hatte ich noch eine grafische Übersicht über die Projektphasen, in der ich Soll und Ist des Zeitverbrauchs gegenüber gestellt habe.

Das heisst nicht, dass das so grundsätzlich richtig ist ;), nur eine Möglichkeit, den Projektverlauf darzustellen.

Eine gute Idee waere vielleicht, einen Auszug aus dem Ausbildungsnachweis ueber den Durchfuehrungszeitraum einzufuegen; damit schliesst man dann auch gleich evt. Widerspruechlichkeiten aus.

hmm ich muss sagen ich habe soetwas garnicht gemacht... sehe auch nicht der wirkliche sinn darin... kommt mir dann eher wie ein tagebuch vor wo ich erzähle ja lalal :) und überhaupt.... das ja dann sowas wie ein wochenbericht :rolleyes:

nene ich hab ne tabellarischer nachweis wo ich die stunden für die jeweiligen phasen und das dürfte genügen...

ich hab auch kein "tagebuch" mit am 01.04. hab ich das gemacht eine stunden.

habe einfach meinen projektplan, den ich ja sowieso hatte, (erst in projekt dann in visio, weil in projekt zu groß) die zeiten reingeschrieben. also sozusagen einen kalender für die 3 wochen (war der durchführungszeitraum) und dann an den tagen wo ich was gemacht habe eingetragen was und von wann bis wann. mal gucken wie die ihk das findet. steht auch alles in den abn's nur sind ausbildungsnachweise wohl eher keine praxisrelevante dokumente oder zeigst du nach jedem auftrag deinem kunden deine abns?:D

wen der pa zweifel hatt können die ja bei der präsi in die abns gucken, sind doch extra dafür da.

wär vielleicht mal was anderes, aber einen Nutzen seh ich da jetzt auch ned raus. Punkte abziehn wird dir da wohl denk ich keiner. Ob man dafür Extrapunkte kriegen würde, hängt dann auch wohl vom Prüfer ab.

wär vielleicht mal was anderes, aber einen Nutzen seh ich da jetzt auch ned raus. Punkte abziehn wird dir da wohl denk ich keiner.

Das ist wieder mal von IHK zu IHK unterschiedlich. Manche PAs wollen Projekttagebücher in der Doku sehen. Und ziehen Punkte ab, wenn dieses nicht vorhanden ist.

Original geschrieben von Sandrin

Das ist wieder mal von IHK zu IHK unterschiedlich. Manche PAs wollen Projekttagebücher in der Doku sehen. Und ziehen Punkte ab, wenn dieses nicht vorhanden ist.

Nun ich will hoffen das ist nicht bei mir so :rolleyes: Find ich blöd sowas... Warum gibts nichts einheitliches... Ne BaWü macht auf Extrawurst... Stinkt mir :(

So ein Tagebuch hat für mich keinen größeren Sinn.

Original geschrieben von sYnTaxx

So ein Tagebuch hat für mich keinen größeren Sinn.

Warum das denn nicht?!? Das ist doch lediglich eine moegliche Form der Projekt-Dokumentation. Und um Dokus wirst Du im "richtigen" Arbeitsleben wahrscheinlich kaum herum kommen.

Welche Form Deinem persoenlichen Stil nun mehr liegt, das ist Deine Sache - und die des CD Deines Arbeitgebers.

gruss, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.