Zum Inhalt springen

RAS Problem


Tinsel

Empfohlene Beiträge

öhm alao ich habe das inzwischen probiert. Hat aber keine richtige Wirkung gezeigt. DNS wird übergeben Standartgateway nicht. ipconfig liefert auf dem RAS Client die Meldung DHCP nicht gestart obwohl IP aus dem DHCP Bereich genommen wird. DHCP Relay da hab ich doch nur die möglichkeit die Schnittstellen bekannt zugeben wo der drauf zu greift. (Intern und LAN2, bei mir)

DHCP Server läuft auf dem RAS Server ist das vielleicht ein Problem? Kann ich den DHCP server sagen das er nur die RAS Clients mit IP's Versorgen soll und nicht andere Rechner im Netzwerk ?

thx for help tinsel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tinsel

ipconfig liefert auf dem RAS Client die Meldung DHCP nicht gestart obwohl IP aus dem DHCP Bereich genommen wird. DHCP Relay da hab ich doch nur die möglichkeit die Schnittstellen bekannt zugeben wo der drauf zu greift. (Intern und LAN2, bei mir)

DHCP wird nicht gestartet? Ist der DHCP-Server authorisiert und der DHCP-Bereich aktiviert?

siehe hier: http://windows.about.com/library/tips/bltip253.htm

Im RRAS musst Du bei der DHCP-Relay-Konfiguration die IP des DHCP Servers eintragen.

siehe hier: http://windows.about.com/library/tips/bltip315.htm

DHCP Server läuft auf dem RAS Server ist das vielleicht ein Problem?

Nein, kein Problem.

Kann ich den DHCP server sagen das er nur die RAS Clients mit IP's Versorgen soll und nicht andere Rechner im Netzwerk ?

Jein.

Du kannst nur einstellen, dass Clients entweder IP-Adressen und Einstellungen automatisch beziehen oder Du vergibst diese Einstellungen manuell auf jedem betreffenden Rechner.

Du hast beim DHCP-Server die Moeglichkeit, Bereichsoptionen getrennt nach einzelnen Benutzerklassen (z.B. Standard-RAS-Benutzer) und auch nach einzelnen Herstellerklassen zu vergeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Original geschrieben von Tinsel

...aber wenn ich neues Routing Protokoll hinzufügen will kennt er nur NAT, RIP und OSPF aber kein DHCP ...

Das ist so wie es dasteht richtig.;)

DHCP ist kein Routingprotokoll.

Was hast Du genau gemacht und welche Anleitung hast Du benutzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab bei mir nun den DHCP Relay drin stehen habe die IP adresse der DHCP Servers eingetragen sprich die Adresse des RAS Servers aber keine Veränderung (auch nach den beliebten neustarts nix) ...

zum Mäuse melken.

als Anleitung hab ich die von dir geposteten Links benutzt.

Kann ich Probleme erwarten wenn ich die Rückruf Option nutze ? Weil inzwischen fallen mir keine fehler Quellen mehr ein.

Merkwürtig ist halt auch das eine IP aus dem Adressbereich des DHCP Vergeben wird der DNs Stimmt auch aber DHCP wird immer noch als deaktiviert bezeichnet und der Gateway stimmt auch nicht.

narf

:confused: :confused:

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tinsel

Merkwürtig ist halt auch das eine IP aus dem Adressbereich des DHCP Vergeben wird der DNs Stimmt auch aber DHCP wird immer noch als deaktiviert bezeichnet und der Gateway stimmt auch nicht.

Schau in die DHCP-Konsole.

Was zeigt der Pfeil am DHCP-Servereintrag, gruener Pfeil nach oben oder roter Pfeil nach unten?

Was zeigt der DHCP-Bereich, kein Pfeil oder roter Pfeil nach unten?

Wenn der DHCP-Server autorisiert und der Bereich aktiviert ist, sieht es so aus:

DHCP Konsole

DHCP autorisieren:

DHCP Konsole -> Vorgang -> Autorisieren

Weitere Orte zum Nachschauen:

- Ereignisanzeige

- Dienste

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...