Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

wie kann ich den von php erzeugten html-code strukturieren? also ich meine Absätze hineinmachen um übersichtlichkeit zu gewähren.

danke, aber irgendwie versteh ich da was falsch.

ich probier das immer so:

echo "\n";

Da kommt im html code dann blos ein kleines viereck zum vorschein

echo "\\n"; funktioniert auch nicht

was mach ich falsch

nein, das mein ich nicht. Ich möchte keinen Zeilenumbruch auf der Webseite haben, sondern im html code der Seite

Original geschrieben von palvoelgyi

auf dem Bildschirm ausgegeben und im Quellcode steht dann


<html>

<body>

hallo

abc

</body>

</html>

Frank

bei mir geht das nicht. Da wird dann im html code nur ein kleines Rechteck angezeigt.

Zur Info: Ich test das immer mit dem Symtec Development Stuio nicht auf einem Testserver

Ob das richtig arbeitet? Keine Ahnung! Wie soll ich das überprüfen?

Ich lass mir die php Datei immer interpretieren, dann schau ich die generierte html Datei an, aber da sind keine zeilenumbrüche zu finden

  • 8 Monate später...

ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

Mittlerweile teste ich auf einem webserver mit php (windows).

Und ich weiß mittlerweile auch dass \n bein linux einen Zeilenumbruch macht aber in windows ein \r\n nötig ist.

Wenn jetzt mein Server linux ist, der client (surfer) windows hat, muss ich dann windows oder linux Zeilenumbrüche im php skript verwenden?

Oder sollte mir das egal sein, da eh wurscht ist wie der html code strukturiert ist (außer vielleicht beim fehlersuchen)?

du musts dem client client seine entsprechenden zeilenumbrüche schicken.

heisst:

client "Windows" => "\r\n"

client "Linux/Unix/etc" => "\n"

client "Mac" => "\r"

Wenn jetzt mein Server linux ist, der client (surfer) windows hat, muss ich dann windows oder linux Zeilenumbrüche im php skript verwenden?

Oder sollte mir das egal sein, da eh wurscht ist wie der html code strukturiert ist (außer vielleicht beim fehlersuchen)?

Prinzipiell egal, aber wenn du auf Unix fährst sollten deine html/php files (die ja type text/* haben) sich auch an Unix-Textformat halten. Jeder gescheite Browser zeigt das bei "View Source/Quelltext anzeigen" dann gescheit an. Welches OS dein Client benutzt kann dir völlig egal sein. Schliesslich machst du deine Webseiten ja nicht um Leuten deine tolle HTML-Strukturierung zu zeigen :)

Schliesslich machst du deine Webseiten ja nicht um Leuten deine tolle HTML-Strukturierung zu zeigen :)

Nein, aber beim Entwickeln kann einem eine strukturierte Ausgabe manchmal schon helfen. Wenn man z.B. ein Tabellen-Layout hat, aber die Ausgabe nicht so aussieht, wie man sich das gedacht hat. Um zu finden, an welcher Stelle man ein </td> oder so vergessen hat ist es nicht toll, wenn der gesamte HTML-Text in einer Zeile steht ;) (mal als Beispiel)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.