Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektdoku FA AWE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Kann mir vieleicht mal jemand seine Projektdoku zu schicken das ich das mal mit meiner vergleichen kann wegen Form und ausführung.

Quelcode muss man nicht mit reinschreiben und erklären oder?

Grüße

Mail:

F_Korpolewsky@hotmail.com

Original geschrieben von CyberDemon

Na klar muss man dass! :eek:

Zumindest den Code, den man selbst geschrieben hat.

Ach ja. Auf die Frage hätte ich noch eingehen können, aber der Ärger über diese Frage hat ein "TILT" hervorgerufen ;)

Was den Quellcode anbelangt, liegt das imho an dir. Ich habe in meiner Doku lediglich eine A4 Seite mit Quellcode drin, einfach, weil es zu viel werden wuerde. Manche Betriebe untersagen es auch Quellcode preiszugeben.

Original geschrieben von CyberDemon

Na klar muss man dass! :eek:

Zumindest den Code, den man selbst geschrieben hat.

Da waeren wir, denke ich mal, bei dem beruehmten Problem der IHK. Denn letztenendes variiert das naemlich.

Original geschrieben von Saesh

Irgendwann reichts... gerade in so einem kurzen Zeitraum...

Ueberlass das Zurechtweisen doch einfach den Mods :rolleyes:

Mein Lehrer meinte ich soll es vermeiden Sourcecode zu dokumentieren.

Schließlich ist man nicht dazu verpflichtet sein geistiges eigentum weiter zugeben.

Und der sitzt im Prüfungsauschuss!

Was ist denn nun richtig oder falsch?

Original geschrieben von DerMatze

Ueberlass das Zurechtweisen doch einfach den Mods :rolleyes:

Machen die sowas ;) ... irgendwie scheint das ja nicht aufzuhören...

Nochmal zum Quelltext:

Viele brennen ja ihre Doku nochmal auf CD. Dort kannst du dann auch den kompletten Quellcode ablegen. In der Doku machst du dann einen Ausschnitt und verweist dann bei weiteren Infos auf die CD.

Original geschrieben von CradleofFilth

Mein Lehrer meinte ich soll es vermeiden Sourcecode zu dokumentieren.

Schließlich ist man nicht dazu verpflichtet sein geistiges eigentum weiter zugeben.

Und der sitzt im Prüfungsauschuss!

Was ist denn nun richtig oder falsch?

Erstmal ist der Sourcecode nicht dein geistiges Eigentum, sondern das deines Ausbildungsbetriebes.

Von da her kann der Betrieb es verbieten, den Source weiterzugeben ...

Original geschrieben von Saesh

Machen die sowas ;) ... irgendwie scheint das ja nicht aufzuhören...

Warte einfach noch 2 Wochen ;)

Original geschrieben von DerMatze

Erstmal ist der Sourcecode nicht dein geistiges Eigentum, sondern das deines Ausbildungsbetriebes.

Von da her kann der Betrieb es verbieten, den Source weiterzugeben ...

Bei der IHK-Aachen muss der komplette selbst erstellte Quellcode mit eingereicht werden. Dient wohl der unterscheidung von "realen" und "erdachten" Projekten.

Zur Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen:

Sollte die verschwiegenheits Pflicht des PA nicht ausreichen und der Quellcode so ultra wichtig sein das keiner ausserhalb der Firma diesen sehen darf, dann hat der Prüfling in Aachen ein Problem, denn das hätte er sich vor der Beantragung überlegen müssen.

Naja so ists bei der IHK Aachen, fragt doch bei eurem/n Prüfer/n nach, der wird wissen was er alles zum Bewerten braucht.

Pönk

Original geschrieben von Pönk

Zur Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen:

Sollte die verschwiegenheits Pflicht des PA nicht ausreichen und der Quellcode so ultra wichtig sein das keiner ausserhalb der Firma diesen sehen darf, dann hat der Prüfling in Aachen ein Problem, denn das hätte er sich vor der Beantragung überlegen müssen.

Dito in Bonn. ... Wie ich ja bereits vor kurzem hier ausfuehrlichst geschrieben hatte (--> Suchfunktion),

gruss, timmi

Ich habe es damals (*hihi, vor einem Jahr!!!) so gemacht, das ich in der Doku einen kleinen Auszug vom Quellcode hatte. Auch in meiner Präsi bin ich kurz auf Quellcode eingegangen und habe anhand eines einfachen Beispieles erklärt, wie der Quellcode in ABAP 4 umgesetzt wird. Der komplette Quellcode befand sich dann in meinem Anhang. Und siehe da, es waren 96%.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.