Veröffentlicht 29. April 200421 j ein programm, welches aus mehreren cpp und h dateien besteht ist es in so einem programm sinnvoller membervariablen zu verwenden oder lokale variablen und die werte über parameter zu übergeben???
29. April 200421 j Das sollte nicht von der Aufteilung der Quellcodedateien abhängig sein, sondern von der Programmlogik. Wenn die Variablen logisch zur Klasse gehören, sollten sie Member sein.
29. April 200421 j ein programm, welches aus mehreren cpp und h dateien besteht ist es in so einem programm sinnvoller membervariablen zu verwenden oder lokale variablen und die werte über parameter zu übergeben??? Das lässt sich pauschal gar nicht sagen - es kommt immer darauf an, wie genau deine Werte benötigt werden. Es gibt da keine ultimativ richtige Lösung aber ein paar grobe Richtlinien, die ganz nützlich sein können. Nimm Parameter dann, wenn du die Werte nur in der Funktion/Methode benötigst, die aufgerufen wird. Membervariablen sind dann nützlich, wenn die Werte Funktionsübergreifend genutzt werden sollen. Ohne konkretes Beispiel isses hier schwer zu sagen, was du wie genau handhaben solltest. Christian
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.