Veröffentlicht 2. Mai 200421 j Hallo Ich möchte DSL. Kenn mich aber mit unserer Hausinternen-Verkabelung nicht so aus. Also Istzustand: 2 Telefone, eine Nummer, ein Anschluss (analog). Telefone sind auf 2 Stockwerke verteilt => bei einem anruf bekommt der schnellere das Gespräch, kann aber gewechselt werden wenn der eine auch abhebt und der andere dann auflegt. Das ältere (wählscheiben-)Telefon hat keine "normale" TAE Dose, sondern so nen runden Stecker, der in der Wand verschwindet. Wie macht man das nun am besten wenn man dsl will, aber kein neues Telefon kaufen möchte? Kann man den Splitter vielleicht im keller anbauen und dann von da die bestehenden kabel daran anschließen?
13. Mai 200421 j Der Splitter wird an den APL (Anschlußpunkt Leitung -> TAE-Dose von der Telekom) angeschlossen. Meistens befindet sich diese Dose im Keller. Bei Wohnungen häufig im Flur. [.T...]---[APL]---[splitter]---[Telefon1]---[Telefon2] Vom Splitter geht dann auch das Kabel zum DSL-Modem ab. An dieses Modem schließt du dann deinen Computer an. Solltest du diese TAE-Dose nicht finden, würde ich mich mal genauer im T-Punkt informieren.
13. Mai 200421 j dieses APL ist also die normale TAE Dose? Problem: Das eine Telefon ist an eine normale TAE-Dose angeschlossen, das andere (uraltes wählscheibentelefon) hat keinen TAE Stecker, sondern so einen komischen runden. Die Telefone sind auf 2 Wohnungen verteilt. Angenommen ich schließe den Splitter an die eine TAE Dose an und danach das Telefon, wie bekomme ich das andere Telefon im anderen Stockwerk auch an den Splitter? Kann ich da die bestehen Leitungen irgendwie so verdrahten dass keine großen kabel-verlege-aktionen gestartet werden müssen?
13. Mai 200421 j Es gibt meist die Möglichkeit, dass du die Kabel mit denen das Telefon angeschlossen ist, direkt an den Splitter anschließt. Schau mal in der Beschreibung des Splitters nach. Normalerweise kann man den öffnen und die Adern direkt aufklemmen.
14. Mai 200421 j aha, klingt logisch. Kann man das auch herausfinden bevor man sich so ein Ding kauft? Ich seh schon, ich müsste mal einen T-Punkt aufsuchen
15. Mai 200421 j Entweder das oder mal ein wenig im Web suchen, ob du so eine Schaltung irgendwo findest. Evtl. gibt es die auch auf der HP der Telekom.
15. Mai 200421 j aha, klingt logisch. Kann man das auch herausfinden bevor man sich so ein Ding kauft? Den Splitter brauchst du nicht zu kaufen, wenn du einen Anschluss bei der Telekom holst bekommst du den Splitter von der Telekom. Hier ist das ganze beschrieben: http://www.telekom.de/dtag/downloads/tdsl-hdb.pdf (im Anhang S. 84)
16. Mai 200421 j Den Splitter brauchst du nicht zu kaufen, wenn du einen Anschluss bei der Telekom holst bekommst du den Splitter von der Telekom. Hier ist das ganze beschrieben: http://www.telekom.de/dtag/downloads/tdsl-hdb.pdf (im Anhang S. 84) Danke, genau sowas hab ich gesucht. Nochmal ne andere Frage: Wie werden denn eigentlich die dsl modems konfiguriert? Mit Hilfe von so einem html/web-Interface? Dann wäre da ja ein kleiner webserver integriert?
16. Mai 200421 j Danke, genau sowas hab ich gesucht. Nochmal ne andere Frage: Wie werden denn eigentlich die dsl modems konfiguriert? Mit Hilfe von so einem html/web-Interface? Dann wäre da ja ein kleiner webserver integriert? Was meinst du damit? Soweit ich weiss werden die Modems nicht konfiguriert. Du verbindest alle Geräte mit den passenden Kabeln, richtest eine DFÜ-Verbindung ein oder konfigurierst deinen Router. Fertig ist die Kiste.
16. Mai 200421 j Was meinst du damit? Soweit ich weiss werden die Modems nicht konfiguriert. Richtig. Ich denke mal Brei wirft das mit einem Router durcheinander. @Brei: Die meisten Router haben wirklich einen kleinen Webserver integriert, über den man diesen konfigurieren kann. Im Normalfall kann man aber den Port auf den der Webserver reagiert festlegen, so das man Port 80 für einen eigenen Webserver freimachen kann. Ein reines Modem steuerst du über eine DSL-Software die auf dem Rechner läuft an. Win XP hat diese schon integriert, ansonsten gibt es diverse DSL-Treiber zum Download, wie z.B. den RasPPoE oder den Engel-Treiber.
18. Mai 200421 j Ein reines Modem steuerst du über eine DSL-Software die auf dem Rechner läuft an. Win XP hat diese schon integriert, ansonsten gibt es diverse DSL-Treiber zum Download, wie z.B. den RasPPoE oder den Engel-Treiber. Bei routern hab ich sowas halt gesehen deshalb dachte ich, dass DSL Modems auch sowas haben müssten, da doch auch nur über ein Netzerkkabel mit dem PC oder router verbunden werden. Die müssen doch auch Einstellungsmöglichkeiten haben? Mein analoges Modem ist ja auch über ne serielle schnittstelle angeschlossen :confused:
18. Mai 200421 j Mein analoges Modem ist ja auch über ne serielle schnittstelle angeschlossen Einem Analogmodem mußt du ja per Telefonnr auch sagen wohin die Verbindung aufgebaut wird. Bei DSL bist du immer mit dem gleichen Port verbunden, was von der Telekom, Arcor usw so geschaltet wird. Das DSL-Modem kann also nicht falsch "abbiegen" Benutzername und Passwort gibst du über die DSLTreiber, bzw dem Router (der auch einen DSL-Treiber enthält) mit, braucht also auch nicht im DSL-Modem eingetragen werden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.