Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Ihr!

Ich muss einen DB-Server (Red-Hat) in eine DMZ migrieren. Leider habe ich bisher nicht viel praktisch gemacht, deshalb bitte ich um eure Hilfe!

Was muss ich nun netzwerktechnisch alles einstellen auf dem DB-Server und welche Tests sollte ich anschließend durchführen?

Sorry aber ich muss mich da erstmal reinarbeiten..

Danke schon mal im Voraus!

Es grüsst euch,

das Heumännchen!

Hi,

Ich muss einen DB-Server (Red-Hat) in eine DMZ migrieren. Leider habe ich bisher nicht viel praktisch gemacht, deshalb bitte ich um eure Hilfe!

Was muss ich nun netzwerktechnisch alles einstellen auf dem DB-Server und welche Tests sollte ich anschließend durchführen?

etwas mehr Input wäre nicht schlecht!

Welche DMZ Architektur? Welche Firewallsysteme?

DMZ (Demilitarisierte Zone): Ein vom internen LAN angetrennter Bereich für Angebote (z. B. Mail- oder Web-Server), die im Internet zur Verfügung stehen sollen. Schematische Konfiguration einer DMZ:

Internet (unsicheres Netz) --- Firewall 1 ---- DMZ ---- Firewall 2 --- internes LAN (sicheres Netz)

Die Firewall 1 schützt die in der DMZ stehenden Rechner, Firewall 2 schottet das LAN gegen DMZ und Internet ab. Ein direkter Zugriff vom LAN auf die DMZ ist nicht gegeben. Sinn des Ganzen: Wird ein Rechner in der DMZ von einem Angreifer übernommen, so ist nicht gleich das ganze LAN verloren. Unterschied zum virtuellen Host: Virtuelle Hosts ermöglichen den selektiven Zugang, während bei der DMZ der komplette Rechner im Internet verfügbar ist. Siehe auch virtueller Host.

quelle:

found by good old google!

http://web.zdnet.de/mobile/artikel/tkomm/200207/routertest06-wc.html

bigredeyes

ja schön, es gibt aber noch mehr Varianten...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.