Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problemchen und hoffe auf ein paar Tips von euch.

Folgendes ist gegeben:

zwei PC's (Win XP Home) sollen über's Netzwerk verbunden sein und PC2 über PC1 in's

Netzwerk gehen können. Das klappt auch alles soweit, bis auf PC1 eine Firewall (ZoneAlarm)

installiert wird.

Also wurde den PCs eine feste IP-Adresse zugewiesen, diese wir nun in Zonealarm in

den sicheren Bereich/Zone eingetragen und PC2 hat wieder Zugriff auf PC1.

Nun das Problem, mit festen IP Adressen kommte PC2 nicht mehr über PC1 ins Internet.

Ideen, Lösungen oder Tips?

Bin für alle Hinweise dankbar.

Danke und Gruß

Slayer8

Das einzige was mit festen IPs nicht funktioniert ist der Internetzugriff über PC1, alles andere (Ping, Netzwerk) funktioniert einwandfrei.

Ja, PC1 ist als Gateway eingetragen. Ich bekomme nur einen Internetzugriff wenn ich auf PC2 eine dynamische IP-Adresse einstelle, hierfür muss ich allerdings ZoneAlarm beenden da ich PC2 nicht in die sichere Zone einsortieren kann.

> Woher bekommt der PC2 denn die dynamische Adresse? Hast Du einen DHCP Server am laufen?

Der bekommt die automatisch von Windows zugewiesen, in den TCP/IP Einstellungen die Option "IP-Adresse automatisch beziehen".

> Wie sieht denn die IP Adresse aus?

Unterschiedlich, schwer zu sagen ist immer eine andere.

> Wie sieht die feste IP Adresse aus?

192.168.0.2 für PC1 und das gleiche mit der Endun 3 für PC2

Ich kenne Zonealarm nicht aus dem Kopf, aber bei den meisten Desktop-Firewalls ist es doch so, dass man nicht nur einzelne IPs als lokale IPs freigeben kann, sondern ganze Netzwerkbereiche. Also in deinem Fall schlimmstenfalls das gesamte 192.168.0.x-Netz.

und bevor ich den schlimmsten Fall hernehme, kauf ich doch lieber nen Router. Da wären alle Probs gelöst würd ich sagen. Man spart sich ggf. auch noch das Zone Alarm. Oder haste irgendeinen Grund warum du die Variante unbedingt wählst?

@ Chief Wiggum

Jupp, das klappt...

Aber die dynamische IP Adresse ist im 200.xxx.xxx.xxx. Bereich soweit ich mich entsinnen kann.

@ Manitu71

Naja, im Prinzip nehmen wir's derzeit weil's vorhanden ist und der Kunde keine neue Hardware anschaffen will. :-(

Alles wollen sie haben, so sicher wie möglich aber kosten darf's nichts...

:eek:

naja, aber ein Router kostet doch nimmer viel. Ich empfehl das meinen Kunden schon. Ist auch ned schwer. Mehrere User können ins Net und man muß sich ned unbedingt ne Firewall kaufen. Strom sparts auch. Denn der eine muß ja immer an sein. Der Router braucht zwar auch nen Saft, aber ich denke mal erheblich weniger als der PC :)

man kann doch auch mit dem rechnernamen arbeiten, statt mit der ip adresse, dann braucht man keine festen IPs

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.