Veröffentlicht 17. Mai 200421 j hy ich besitze einen ibm thinkpad, nun wollte ich wissen, ob ich diesen auch in den usa, wo nur 110V auf den steckdosen liegen, einfach nur mit adapter für den stecker benutzten kann oder brauche ich noch irgendeinen widerstand! auf dem netzteil steht: input 110-240V ~ 50/60 hz 1.5-0.9a
18. Mai 200421 j Hallo, ja kannste funktioniert wunderbar mit Adapter, die Netzteile sind digital, die erkennen die Spannung automatisch, da sind keien Spulen mehr drin.
18. Mai 200421 j hy ich besitze einen ibm thinkpad, nun wollte ich wissen, ob ich diesen auch in den usa, wo nur 110V auf den steckdosen liegen, einfach nur mit adapter für den stecker benutzten kann oder brauche ich noch irgendeinen widerstand! auf dem netzteil steht: input 110-240V ~ 50/60 hz 1.5-0.9a Cool, du beantwortest deine Frage selbst und fragst trotzdem nochmal nach.
18. Mai 200421 j Hallo, funktioniert problemlos, da die Laptop-Hersteller von Hause aus ausgehen dass ihre Geräte überall eingesetzt werden sollen. Du benötigst nur einen entsprechenden Adapter; die gibts für ein paar Dollar in jedem Elektronikshop oder für ein paar Dollar mehr in den meisten Hotelshops. Wenn Du öfter (und in verschiedenen Ländern unterwegs bist, empfiehlt sich gleich die Anschaffung eines Adapter-Kits. Ansonsten gibt es in den meisten Hotels in den USA im Badezimmer einen Anschluss für Rasierer in die auch Europäischen Stecker passen. Nic
18. Mai 200421 j Cool, du beantwortest deine Frage selbst und fragst trotzdem nochmal nach. sinnloser Beitrag von dir
18. Mai 200421 j ich besitze einen ibm thinkpad, nun wollte ich wissen, ob ich diesen auch in den usa, wo nur 110V auf den steckdosen liegen, einfach nur mit adapter für den stecker benutzten kann oder brauche ich noch irgendeinen widerstand! auf dem netzteil steht: input 110-240V ~ 50/60 hz 1.5-0.9aIch bin regelmaessig in den USA und benutze dort meinen Thinkpad staendig. Das Netzteil wandelt auch die dortigen 110 Volt voellig ausreichend in die Brauchspannung für den Thinkpad um. Kleiner Tip am Rande: Ich habe mir eine (deutsche) Steckdosenleiste mit einem amerikanischen Anschluss-Stecker gebastelt. Damit habe ich da immer Strom für alle meine Geräte mit Schuko- und Euro-Stecker. Die meisten Akku-Ladegeraete kommen auch mit 110 Volt aus. gruss, timmi
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.