Veröffentlicht 25. Mai 200421 j Im Zuge meines Abschlussprojektes habe ich in meinem Ausbildungsbetrieb ein "AzubiForum" eingeführt. Dabei musste ich eben einen Win2000 SRV aufsetzen, Datenbank und Forensoftware installieren/konfigurieren etc. etc.. Nun möchte ich in meiner Doku ein Testkonzept erstellen. Wäre dies so in etwa richtig ?? Komponente | Funktion | Resultat | Ergebnis MySQL als root anmelden Anmeldung erfolgreich ('n Haken) ......... Forensoftware Beitrag verfassen erfolgreich ('n Haken)
25. Mai 200421 j Du musst auf mögliche Fehler testen ! Das deine Funktionen grundsätzlich ihren Dienst erfüllen ist eigentlich selbstverständlich. Software-Test immer auf Nicht-Funktion, außer beim Einschalten vielleicht. Das heisst du kannst nie garantieren, dass deine Software 100% Fehlerfrei ist, du kannst dir nur überlegen welche Fehler auftreten könnten und sicher stellen das eben diese nicht auftreten. Dazu gabs schon zahlreiche Threads....
25. Mai 200421 j Autor Du musst auf mögliche Fehler testen ! Ja und wenn ich mich nicht als root anmelden könnte, wäre das doch ein Test auf mögliche Fehler oder nicht ?? Was wär denn ein Beispiel für eine Datenbank oder der Forensoftware. Was müsste ich denn da testen, um nicht auf Funktionalität sondern auf Fehler zu testen ??
28. Mai 200421 j Was müsste ich denn da testen, um nicht auf Funktionalität sondern auf Fehler zu testen ????? Wo ist denn das Problem? Du schaust in Dein Fachkonzept und listest alle verlangten Features auf. Und dann machst Du für jeden Punkt eine Auswahl von Fehlermöglichkeiten. Diese testest Du dann alle - und hakst sie auf der Matrix ab. Möglichkeiten sind hier schwerpunktmäßig: falsche Eingaben (Plausi), unzulässige Zeichen (alpha, dec, hex ...) , unzulässige Kombinationen. Bei der DB selbst testest Du auf unzulässige Verpointerungen u.ä. Das hängt stark von der Struktur und dem Modell Deiner DB ab. gruß, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.