Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Testkonzept

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Zuge meines Abschlussprojektes habe ich in meinem Ausbildungsbetrieb ein "AzubiForum" eingeführt. Dabei musste ich eben einen Win2000 SRV aufsetzen, Datenbank und Forensoftware installieren/konfigurieren etc. etc..

Nun möchte ich in meiner Doku ein Testkonzept erstellen.

Wäre dies so in etwa richtig ??

Komponente | Funktion | Resultat | Ergebnis

MySQL als root anmelden Anmeldung erfolgreich ('n Haken)

.........

Forensoftware Beitrag verfassen erfolgreich ('n Haken)

Du musst auf mögliche Fehler testen !

Das deine Funktionen grundsätzlich ihren Dienst erfüllen ist eigentlich selbstverständlich.

Software-Test immer auf Nicht-Funktion, außer beim Einschalten vielleicht.

Das heisst du kannst nie garantieren, dass deine Software 100% Fehlerfrei ist, du kannst dir nur überlegen welche Fehler auftreten könnten und sicher stellen das eben diese nicht auftreten.

Dazu gabs schon zahlreiche Threads....

  • Autor
Du musst auf mögliche Fehler testen !

Ja und wenn ich mich nicht als root anmelden könnte, wäre das doch ein Test auf mögliche Fehler oder nicht ??

Was wär denn ein Beispiel für eine Datenbank oder der Forensoftware. Was müsste ich denn da testen, um nicht auf Funktionalität sondern auf Fehler zu testen ??

Was müsste ich denn da testen, um nicht auf Funktionalität sondern auf Fehler zu testen ??
??? Wo ist denn das Problem? Du schaust in Dein Fachkonzept und listest alle verlangten Features auf. Und dann machst Du für jeden Punkt eine Auswahl von Fehlermöglichkeiten. Diese testest Du dann alle - und hakst sie auf der Matrix ab.

Möglichkeiten sind hier schwerpunktmäßig: falsche Eingaben (Plausi), unzulässige Zeichen (alpha, dec, hex ...) , unzulässige Kombinationen.

Bei der DB selbst testest Du auf unzulässige Verpointerungen u.ä. Das hängt stark von der Struktur und dem Modell Deiner DB ab.

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.