Veröffentlicht 15. Juni 200421 j Hallo zusammen, kann mir einer sagen wie das jetzt ist mit MySQL und constraints. Ich weiß das es das in früheren Versionen nicht gegeben hat. In den zur Zeit aktuellen Versionen (4.x) ist es wohl so das man die constraints angeben kann, sie aber keine Wirkung haben!??? Und was wird es in Zukunft geben? Planen die irgendwann richtige constraints anzubieten...? Für unsere Bedürfnisse ist das nämlich ein KO-Kriterium.... (Wenn man richtig entwickelt brauch man die nicht, aber wenn ich mir als DBA sicher bin das einige unserer Entwickler eben nicht "richtig" entwickeln ist es schon sinnvoll...) Hat sonst jemand alternativ Vorschläge? Alles über Trigger abfangen? Wie ist das in MySQL, bremsen die Trigger die Performance oder ist das kein Problem? (Im Bezug auf eine Mittelgroße Datenbank die zur Zeit unter Oracle ca. 40 GB belegt und im oltp bereich für ca 600 User läuft....) Vielen Dank im vorraus
15. Juni 200421 j Ihr wollt eine 40G Datenbank mit 600 Usern auf Mysql migrieren ? Wenn ihr (aus kostengründen nehme ich an) von Oracle wegwollt würde ich MAXDB empfehlen, das unterstützt PL/SQL und constraints und ist ebenfalls Freeware. Maxdb ist seit kurzen ebenfalls unter dem Projekt von Mysql zu finden und hieß bis dahin SAPDB.
16. Juni 200421 j In der MySQL Online-Doku gibt es einen Punkt ToDo der die nächsten Features aufzeigt die implementiert werden sollen, da müsstest du eigntlich alles finden.
16. Juni 200421 j Autor Jein: Wir wollen die DB bei uns weiterhin unter Oracle einsetzen, aber wir haben jemanden der sich für unsere Lösung interessiert und dem Oracle nicht passt... Hat Maxdb denn parallelen zu MySQL, also ist die Administration in etwa gleich, oder sind das total unterschiedliche Datenbanken, die aber jetzt nur in einem Projekt sind?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.