Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute.

Hab mich jetzt beim Durchforsten der ganzen Prüfungsthreads ein bisschen verwirren lassen.

Was sollte man bei der Präsentation vorstellen, die Firma für die ich Arbeite oder die Kundenfirma?

Kann ich die Präsentation so aufbauen, dass ich sie quasi Zweiteile, indem ich erst etwas über meine Firma und über die Kundenfirma dem PA als Ansprechpartner erzähle und dann für die direkt projektspezifische Punkte als Ansprechpartner den Kunden wähle?

Weiß leider auch noch nicht genau, wie sich das in Sachsen-Anhalt in Sachen Ansprechpartner verhält, wen man da wählen darf.

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Was sollte man bei der Präsentation vorstellen, die Firma für die ich Arbeite oder die Kundenfirma?

Die eigene Firma, in der man tätig war, bringt immer den Marketinggedanken zum Tragen. Dieses ist aber sicherlich nicht unbedingt Sinn und Zweck in der Abschlussprüfung. Als Prüfer würde mich aber das Umfeld dessen, wo das Projekt abgelaufen ist, interessieren, also Branche, Firmengröße, Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Clients, die es betrifft, Sinn und Zweck der Durchführung etc.

Dadurch ist eine genaue Einordnung des Projektes möglich.

Schliesslich ist in kleinen Firmen häufig anders zu Handeln und zu Organisieren, als in großen Firmen.

Was ich noch vergessen hatte: Muss bzw. ist es empfehlenswert, sich vorher selbst vorzustellen? Wenn ja, was gehört da so alle mit dazu, bisheriger Werdegang, Zukunftsabsichten oder was z.B.?

Thanks

Du hast 15 Minuten

- stell dich kurz (!!!) vor (Name, Alter, Firma)

- dann deine Firma (wenn du willst)

- dann dein Projekt

Dann ist es aus ;)

LiGrü

Michael

Also uns ist gesagt worden, die Präsi sollte kundenorientiert sein, also stelle ich die Firma vor, die mein Kunde ist (internes Projekt - eigene Firma), bzw. halt je nach Zielgruppe (wenn nicht PA)...

as-sassin

@as-sassin

...wie schon öfter gesagt: Die schauspielerische Leistung der Prüflinge, sich einen "falschen" PA vorzustellen und diesem eine passende Präsi zu bieten geht gegen Null. Auch wenn wohl einige IHKn noch den PA als Zielgruppe negieren - das ist Unsinn. Wenn möglich, nehmt euch den PA als Zielgruppe und präsentiert für den PA.

Bei deiner Idee: Was glaubst du macht dein Kunde wenn du ihm seinen Betrieb vorstellst? Der wirft dich raus! Sonst nix. Kundenorientierung mag wichtig sein, aber in der Präsi sehe ich mehr die PA-orientierung ;)

Aber ich halte gerne mal in deiner Firma ein Seminar über Kundenorientierung - Angebot bitte über meine Website erfragen ;););)

LiGrü

Michael

Hallo,

@as-sassin

...wie schon öfter gesagt: Die schauspielerische Leistung der Prüflinge, sich einen "falschen" PA vorzustellen und diesem eine passende Präsi zu bieten geht gegen Null. Auch wenn wohl einige IHKn noch den PA als Zielgruppe negieren - das ist Unsinn. Wenn möglich, nehmt euch den PA als Zielgruppe und präsentiert für den PA.

Bei deiner Idee: Was glaubst du macht dein Kunde wenn du ihm seinen Betrieb vorstellst? Der wirft dich raus! Sonst nix. Kundenorientierung mag wichtig sein, aber in der Präsi sehe ich mehr die PA-orientierung ;)

Aber ich halte gerne mal in deiner Firma ein Seminar über Kundenorientierung - Angebot bitte über meine Website erfragen ;););)

LiGrü

Michael

wieso ist man sich denn nicht mal in München darüber einig?

Ich habe da nämlich andere Sachen gesagt bekommen.

Gruß

wetman

Also uns ist gesagt worden, die Präsi sollte kundenorientiert sein, also stelle ich die Firma vor, die mein Kunde ist (internes Projekt - eigene Firma), bzw. halt je nach Zielgruppe (wenn nicht PA)...

Und ich als Kunde soll wegen dieser 15 Minuten - Belästigung meine Arbeit unterbrechen? Wer seid Ihr, daß ich mich darauf einlassen soll?

Wenn ich mir schon die Zeit nehme, dann bitte auch so, daß ich als Kunde entscheide, wielange präsentiert wird, schliesslich möchte ich ja alle wichtigen und verkaufsrelevanten Details mitbekommen.

Wenn du mir gleich von Anfang an die Lösung in nur 15 Minuten darstellen möchtest - dann kann Sie nicht viel Wert sein. Sorry - ich nehme den Wettbewerb.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.