Veröffentlicht 18. Juni 200421 j Hiho, ich habe ein Problem und hoffe jemand von euch kann mir helfen. Also ich habe bei einem bekannten DSL installiert und zwar folgendermaßen: Im Keller kommt der Anschluss der Familie rein, dort hab ich den Splitter gesetzt und somit Telefon(Analog) und DSL getrennt. Nun muss die DSL Leitung zwei Stockwerke nach oben, dies habe ich über die vorhandene Leitung (ca 20 Telefonkabel) eines Telefonanschlusses gemacht und oben, wo normal der Telefonanschluss ankommt eine RJ45 Dose gesetzt. Von dort führt nun eine normale Netzwerkleitung (Cat.5 ca 15m) zum DSL Modem(extern USB) AVM FritzDSL. Das DSL geht nun, aber nur zeitweise. Manchmal fängt das an der DSL Leuchte an zu blinken und keine Verbindung ist mehr möglich für mehrere minuten. Dann geht es urplötzlich wieder. Was kann das sein? Bitte helft mir. P.S. Hoffe ich bin hier im richtigen Forum. Gruß ThaNeub
19. Juni 200421 j Was sagen die mitgelieferten Diagnose-Tools (z.B. AVM ADSLWatch, T-Online SpeedManager, etc.)? Mehrere Moeglichkeiten: 1. Die Entfernung von der Vermittlungsstelle zum DSL-Modem ist durch die zusaetzliche Verkabelung zwischen Splitter und DSL-Modem zu lang geworden. 2. Stoerungen auf der DSL-Leitung. 3. Fehler am DSL-Modem: evtl. Firmwareupdate noetig, Hardwaredefekt, etc.
21. Juni 200421 j Eine weitere Möglichkeit wäre mal das DSL Modem auch im Keller neben dem Splitter zu installieren und im Keller auch noch eine RJ45 Dose zu setzen. Soweit ich weiß gibt es Probleme wenn das Signal des Splitters länger als 3 Meter übetragen werden muß.
22. Juni 200421 j Soweit ich weiß gibt es Probleme wenn das Signal des Splitters länger als 3 Meter übetragen werden muß. Meine Erfahrung bestätigt dies nicht! Hier bei mir in der Firma ist die Leitung vom Splitter zum Modem min. 30m (!) lang, läuft ganz normal über 2 Adern einer nicht benutzen Telefonleitung und geht ebenfalls auf eine RJ45-Dose. Von der Dose noch ca. 0,5m bis zum Modem. Und das geht problemlos von statten. Das dies aber wirklich nicht zutrifft kann ich nicht beweisen. Möglicherweise haben wir Glück gehabt, das es über diese Entfernung hin läuft. Nun zum Problem. Hast du schon überprüft, ob alle Kontakte richtig hergestellt sind? nicht das irgendwo ein Wackelkontakt ist und deswegen die Verbindung manchmal getrennt wird. Ansonsten würde ich es empfehlen, alles testweise im Keller aufzubauen um zu sehen, wie sich die Verbindung dann verhält. Viel mehr wüsste ich jetzt auch nicht.
9. Juli 200421 j Hy, Denke auch das nicht richtig aufgelegt ist (Splitter > Moden 20m). Kann vorkommen wenn man mit Schraubendreher und nicht mit LSA auflegt. Da ja dort anscheined ein Flattemann ist. Fazit: Kabel ausse Dosen und mit LAS auflegen. Firmware: Die Dinger fluppen (gerade Fritz) irgendwie immer, dort liegt ein Leitungsprob vor!!!!!!!! Update nur bei Protokoll Problemen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
10. Juli 200421 j Ich denke nicht das es ander Entfernung zischen Splitter und Modem liegt, schon eher am eingesetzten Kabel. Du sprichst von 20m Telefonkabel und das icht nicht geschirmt. Mit einem "richtigen" Kabel ist dise Entferngung überhaupt kein Problem (kenne ich auch mehreren praktischen Fällen selber).
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.