Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich habe eine sehr umfangreiche Dokumentation geschrieben. Leider habe ich die Kundendoku nicht mit erfasst. :-(

Wenn ich nun versuche meine gesamte Doku zu präsentieren, ist das irgendwie fast unmöglich, weil es so viel ist.

Wäre es da nicht sinnvoll, die Kundendoku oder das Kundengespräch zu präsentieren? Geht sowas? Quasi eine Ausgliederung aus der Doku präsentieren?

Liebe Grüsse, Anja

???

Hast du während der Projektzeit noch etwas anderes gemacht außer Dokus erstellt???

:confused: :confused: :confused:

Liest sich nämlich so. Und bei der Präsi sollst dein Projekt inkl. des Vorgehens präsentieren - und nicht die Doku vorlesen...

Was Kundendoku etc. betrifft gibt es hier im Forum nun bestimmt 20 aktuelle Threads, das spar ich mir :floet:

LiGrü

Michael (Tippgeber)

Hallo!

Ich hatte nicht vor, die Doku vorzulesen. *lol* Übrigens habe ich die Doku in relativ kurzer Zeit geschrieben. Von wegen nur Doku gemacht. *gg* Ich glaub, da hab ich noch was besseres zu tun. :-)

Ich wollte nur wissen, ob man irgendwas auslassen kann bei der Präsi. Wenn ich mein Projekt inkl. Vorgehen präsentiere, dann schaffe ich das nie in der Zeit. Das ist mein Problem. Mein ehemaliger Lehrer, selber in der Kommision, hatte gesagt, man kann auch das Übergabegespräch präsentieren... Darf aber dann kein Verkaufsgespräch werden. Daher die Idee... Nur wie präsentiert man ein Gespräch..

Es ist Installation und Konfiguration eines MySQL-Datenbankservers mit RAID und Netzwerkeinrichtung. Hört sich wenig an, ist aber schwer das auf die ~10 Folien zu bringen ohne zu oberflächlig zu werden.

Hiiiilfe! :-(

LiGrü, Anja

Hallo zusammen!

Also ich bin hier am arbeiten und irgendwie finde ich das ziemlich dünn was da bei rauskommt. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tip?

Kunde XY wünschte einen MySQL-Datenbankserver mit RAID-Funktionalität. Das Betriebssystem und welches RAID-System musste ich auswählen. Der Kunde wollte es vorallem kostengünstig. Daher wähle ich letztenendes eine RedHat-Distri mit Software-RAID. Weiterhin war eine Grundkonfiguration des Netzwerkes zu machen. Leider, denn eigentlich war die Einrichtung in eine DMZ geplant.

Daher habe ich nun folgende Punkte gewählt.

Arbeitsauftrag:

quasi das Soll, Ist gibts bei mir nicht

Vorgehensweise:

Dabei habe ich alle Schritte aufgezählt die ich durchgegangen bin. Installation, Konfiguration, Erstellen der Doku, Roll Out.. Ich weiß nicht ob das so ganz richtig ist?

Anforderungen an das Betriebssystem

Mögliche Betriebssysteme

Gegenüberstellung der Betriebssysteme

Geeignetes Betriebssystem

Wahl des RAID-Systems

Gegenüberstellung Hard- oder Software-RAID

Wahl des RAID-Level

Gegenüberstellung der Einzelnen

Einsatz einer Spare-Disk

Nutzen

Darstellung der /etc/raidtab

Sinnvoll das einzubringen? Ich finde daran kann man gut zeigen, für welche Festplatten die Spare-Disk einspringen kann.

Datensicherung

Wie kommen quasi die Logdateien die gesichert werden sollen auf das RAID-Array?

Auszug der /etc/fstab

Kosten

Manntage x Stdsatz + Distrikosten Linuxsystem

Fazit

Wie ihr seht habe ich das Netzwerk und den Rest garnicht mehr erwähnt. *uff* Habt ihr Tips für mich?

Liebe Grüsse, Anja

Ich nochmal.

Meinen Namen, die Firma bei der ich arbeite sowie die Zielgruppe würde ich einfach nur sagen ohne das schriftlich zu machen.

:-)

Hallo ,

du sollst nicht alles päsentieren. Der Ablauf, der oben beschrieben worden ist, klingt doch schon gut. Sammel dir bei dem Punkt Realisierung einfach die wichtigsten Punkte raus, die Schwerpunkte und rede darüber. Hauptsache, dass ganze ist rund, wie man so schön sagt. Du sollst ja eben nicht deine ganze Doku erzählen, sondern in der Präsi beweisen, dass du in bestimmter Zeit ein bestimmtes Thema behandeln kannst und die wichtigsten Dinge drin hast.

Gruß soccer1981

Ähm Frage:

Wieso sollte man das überhaupt alles schriftlich machen? Ich hatte eigentlich vor da mit 'nem Stichpunktzettel anzukommen (1 Seite) und dann mehr oder weniger frei zu sprechen und eventuell etwas an eine Tafel zu zeichnen/schreiben. Der Laptop, den ich auch mitnehme, sollte nur dazu dienen um das Programm, welches ich als Projekt geschrieben habe, in Aktion vorzuführen.

Also nochmal: Ist so eine Powerpoint-Präsentation oder so wirklich erforderlich oder kann ich das so machen, wie ich es vorhabe ohne irgendwelche Abzüge zu bekommen?

Du sollst dein Projekt präsentieren, nicht das Produkt !

Wie willst du das machen willst mit nerm Stichpunktzettel ??

Gut das du hier reingeschaut hast bevor du deine Prüfung versaut hast.

Schau dich mal um, es gibt grad zahlreiche Threads zum Thema Projektpräsentation.

Hallo,

ich würde sagen du musst deine Präsentation nicht unbedingt Powerpointgebunden machen, geht ja auch auf Folien oder so, aber ich glaube mit einfach an die Tafel zeichnen - lässt sich mit den 15 Min nicht wirklich verwirklichen, mach doch vorzeichnungen auf Folien oder Flipchart die du dann mitreinnehmen kannst!

Andererseits Powerpoint eignet sich super, aber ich glaube verflichtet dazu bist du nicht!

wie umbratus schon sagt präsentation nicht verkaufs oder Produktgespräch!!

Danke für eure Hilfe!

Jetzt bin ich noch an der "Vorgehensweise"... Das regt mich auf, dass das so viel ist. Das kann ich ja nicht so runterrattern. Da hätt ich gleich verloren. Das ist quasi die ganze Zeit-und Ablaufplanung. :-(

Das soll ja auch keine Produktpräsentation werden! Wieso soll ich das Programm nicht trotzdem Mal vorführen? Möchte ja schließlich auch beweisen das es funktioniert. Das soll auch höchstens 3-4 Minuten dauern, also noch genug Zeit um zu erklären, wie das Ganze funktioniert.

Was ich an die Tafel/das Flipchart zeichnen will sind auch ganz einfach Sachen (nicht Inhaltlich aber eindach zu zeichnen) und während ich das anzeichne kann ich doch auch gleich besser erklären, worum es sich dabei handelt.

Ich habe das mit der Präsentation jedenfalls so verstanden, dass es wichtig ist was man sagt und nicht was man auf irgendwelchen Folien/Powerpoint-Seiten stehen hat.

Möchte ja schließlich auch beweisen das es funktioniert.

Was du beweisen sollst ist das du ein Projekt von vorne bis hinten Planen und durchführen kannst.

Ob dein Proggi funktioniert interessiert eigentlich nicht.

Was du beweisen sollst ist das du ein Projekt von vorne bis hinten Planen und durchführen kannst.

Ob dein Proggi funktioniert interessiert eigentlich nicht.

Aha, also vollkommen Praxisfremd die ganze Sache. 'Nen Kunden oder Arbeitgeben würde schon irgendwo interessieren, dass ich nicht nur was tolles Planen und durchführen kann, sondern auch, dass am Ende auch was dabei herauskommt.

Aber bitte, sei es drum. Wenn ihr sagt das ist so, dann ist es eben so... :-\

also nochmal für mich dummi. :-)

ich habe ja jetzt quasi die problemanalyse, also warum ich dieses raid und nicht das andere, warum dieses betriebssystem usw. auf die folien gebracht.

muss ich jetzt nun überhaupt noch dazu sagen, dass ich natürlich das alles installiert und konfiguriert habe? muss ich das in der vorgehensweise vorne dran runterrattern? gibt es ne andere lösung?

also ich hab die prüfung ja noch nich gemacht.. hab erst nächste woche aber

ich als Anwendungsentwickler hab in meinen Punkt realisierung unterpunkte wie implementierung der Funkionalität zum erstellen der Registry-einträge.. oder so ähnlich mit reingenommen... und ich hab dann vor kurz anzureisen, was da gemacht wird.. aber nicht explizit wie und welche funktionen etc. ich glaub so muss das sein... also nicht

- ich hab den rechner gestartet

- hab da irgendwas installiert

- hab dann neu gestartet

- dann programm wieder geöffnet etc....

also n kurzer anriss.. aber bei dir bietet sich doch da n ablaufplan an.. damit kannste das alles schön kurz erkären, ohne das jemand den faden verliert...

oder bin ich da falsch?

Bin ganz durcheinander... Hier mal die Punkte.

Ich habe bisher nur die Problemanalyse auf meinen Folien. Ist wohl das Beste am Anfang diese u.g. Punkte zu nennen und dann darauf einzugehen warum ich das OS ausgewählt habe, warum das RAID, welches Level und warum usw. Das ich installiert habe steht ja quasi dann schon da. Ob man das so machen kann? Schließlich muss ich ja irgendwas rauspicken, was auf die ~10 Folien passt. Was meint ihr?

Problemanalyse

Vorbereiten / Prüfen der Hardware

Partitionieren der Festplatten, Anlegen der Dateisysteme

Installation des Betriebssystems

Konfiguration des RAID-Systems

Konfiguration und Abhärtung des Betriebssystems

Download, Installation und Konfiguration des MySQL-Server Binaries

Probelauf, Test und Korrekturen am System

Erstellung der Dokumentationen

Roll Out / Übergabe an den Kunden

Hallo ihr!

Ich stell euch mal meine Präsi online. Vielleicht könnt ihr mir so besser weiterhelfen. Für alle Tips bin ich dankbar. Insbesondere mit der Vorgehensweise und den hinteren beiden Blättern bin ich nicht zufrieden. Irgendwie Sackgasse.. :-(

Eine Navi möchte ich gerne noch einbauen. Ist nun noch nicht drin.

download

Liebe Grüsse, Anja

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.