Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Arbeitsspeicher wird nicht erkannt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe bei meinem Rechner gebastelt und dabei den Arbeitspeicher (1 Riegel 512MB DDR SDRAM, PC2100) ausgebaut. Anschliesend habe ich diesen wieder eingebaut. Nun wird er vom Motherboard (ASUS P4B266-E) nicht mehr erkannt (Beep Code: langer Ton, Pause, langer Ton, ....).

OK habe ich mir gedacht dumm angestellt und eventuell den RAM gekillt. habe mir nenn neuen Riegel besorgt aber einen PC3200 also läuft mit 400 MHz.

Diesen erkannt das Mainboard auch nicht (und beept weiter).

Ich befürchte das ich mein Mainboard auch gekillt habe oder geht der Speicher doch. Oder ist Euch bekannt ob so neuer Speicher von meinem Mainboard nicht erkannt wird (ASUS P4B266-E)? Normalerweise ist ja DDR SDRAM abwertkompatibel. Kann ich sonst irgenwie das Mainboard noch Testen?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Schonmal auf der Biosherstellerseite nachgesehen... dort werden doch meist die Beeb - Codes und deren Bedeutung erklärt.

Ansonsten nachprüfen ob der RAM in die Slots richtig eingesteckt ist.

Das dieser oder das Mainboard kaputt ist glaubich nicht...

Viel Glück beim der Fehlersuche ;)

PS: kannst auch mal versuchen den Slot zu tauschen....

  • Autor

Nach dem Handbuch meines Mainboardes steht der Beep-Code wie gesagt dafür das der Arbeitsspeicher nicht erkannt wird.

Die Speicherrigel (alt und neu) in die anderen Speicherslots zu stecken habe ich auch durchprobiert - ohne Erbniss.

Probiere es doch mal mit altem arbeitsspeicher.....

133 MHz getacktet oder so....

Wenn er keinen Arbeitsspeicher mehr annerkennt, hat das Board wahrscheinlich nen defekt...

Ach ja... unter Bios gibts massig einstellungen bezüglich des Arbeitsspeichers... vieleicht solltest du da mal nachsehen ob alles soweit korrekt eingestellt ist.... zuguter letzt vieleicht ein BIOS Update..... ansonsten wüsste ich auch ned weiter

Probiere es doch mal mit altem arbeitsspeicher.....

133 MHz getacktet oder so....

Damit dieser sich dann in Luft auflöst?

Zudem passt kein 133'er SDRAM auf einen DDR Steckplatz. ;)

@Threadersteller

Lade mal die BIOS defaults - und schaue ob das etwas bringt.

Ansonsten würde ich ebenfalls zu einem defekt des Mainboards plädieren.

Damit dieser sich dann in Luft auflöst?

Zudem passt kein 133'er SDRAM auf einen DDR Steckplatz. ;)

PC266 läuft aber auch mit 133 MHz.

PC266 läuft aber auch mit 133 MHz.

Dann Einstellungen nicht vergessen. :P

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.